useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0331
Signature: StA Urk 0331
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1346 April 19., Ebersdorf
Konrad von Pottendorf, Kadolt von Eckartsau (Ekhartz aw), Otto von Haslau und Berthold von Bergau (Pergaw) entscheiden in einem Streit um Güter zwischen Konrad von Ebersdorf auf der einen Seite und Chalhoch und Peter von Ebersdorf auf der anderen Seite. Geteilt werden Güter Eberharts von Wallsee, das "ekk an der pruel", das Reinprecht "geschütt" hat, die Mühle Baumgarten, Baumgärten, Neustift, verkaufte Lehen, Gericht, behaustes Gut, die Schuld bei Zeislein dem Juden über die in einem Taiding über das alte Haus in Wien schon gesprochen wurde, jetzt aber auch über das Gut in Wolfpassing, 30 ß in Leopoldsdorf, Gut in Jedlsee (Utzensse) (Verweis auf Urkunden), ein Haus, das zwischen Eberhart von Wallsee und Ulrich von Bergau (Pergaw) geteilt wurde, die Vogtei auf den Gütern des Pfarrers und Urkunden.
Source Regest: 
Regest: Eveline Brugger/Birgit Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter. Band 2: 1339-1365 (Innsbruck 2010) 54 Nr. 556
 



1) Konrad von Pottendorf (fehlt) 2) Kadolt von Eckartsau (Ekhartz aw) 3) Otto von Haslau 3) Berthold von Bergau (Pergaw) 4) Rudolf von Pottendorf, Heinrich von Kranichberg (Chranichperch)


Material: Pergament
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch
    Places
    • Ebersdorf
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.