Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0409
Signature: StA Urk 0409
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1350 Juli 4.
Peters, die Witwe Konrads von Ebersdorf einigt sich mit Haynschiben dem Juden aus Wien über die Auslösung eines für 32 Muth Weizen verpfändeten Zehents in Eßling (Eslarn) in Form einer jährlichen Zahlung von 6 Muth für 3 Jahre und dann 3 Muth für 5 Jahre, bei Zinsen von 1 Metzen pro Muth bei Verzögerung. Besicherung durch den Besitz in Österreich.Source Regest:
Regest: Eveline Brugger/Birgit Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter. Band 2: 1339-1365 (Innsbruck 2010) 104 Nr. 359
Regest: Eveline Brugger/Birgit Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter. Band 2: 1339-1365 (Innsbruck 2010) 104 Nr. 359
1) Ulrich von Bergau, der Bruder der Ausstellerin für sie
Material: Pergament



Language:
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0409, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_0409/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success