useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0409
Signature: StA Urk 0409
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1350 Juli 4.
Peters, die Witwe Konrads von Ebersdorf einigt sich mit Haynschiben dem Juden aus Wien über die Auslösung eines für 32 Muth Weizen verpfändeten Zehents in Eßling (Eslarn) in Form einer jährlichen Zahlung von 6 Muth für 3 Jahre und dann 3 Muth für 5 Jahre, bei Zinsen von 1 Metzen pro Muth bei Verzögerung. Besicherung durch den Besitz in Österreich.
Source Regest: 
Regest: Eveline Brugger/Birgit Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter. Band 2: 1339-1365 (Innsbruck 2010) 104 Nr. 359
 



1) Ulrich von Bergau, der Bruder der Ausstellerin für sie


Material: Pergament
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.