Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0436
Signature: StA Urk 0436
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1352 Mai 18.
Peter von Ebersdorf verpflichtet sich gegenüber den Juden Jakob, Aarons "ayden", und Meister Taeslein in Wien zur Rückzahlung einer Schuld von 32 lb dn in Form von Wein beim nächsten Lesen, gemäß der Entscheidung zweier Schiedsrichter, eines Juden und eines Christen, nach jüdischen Recht, den er ihnen übergeben soll, wonach diese den Juden, die den Wein machen, den Lohn zahlen. Bei Nichteinigung erfolgt die Rückzahlung in Geld am 11. November mit Einlager in Wien bei Zinsen von 42 pf pro Woche und, bei erneuter Nichtzahlung, Einschaltung des Herzogs von Österreich oder seines Vertreters zur Bezahlung vom Besitz des Ausstellers in Österreich. Die Aussteller versprechen die Schuld selbst zu begleichen und nicht an den Hof oder anderswohin weiterzugeben.Source Regest:
Regest: Eveline Brugger/Birgit Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter. Band 2: 1339-1365 (Innsbruck 2010) 126 Nr. 705
Regest: Eveline Brugger/Birgit Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter. Band 2: 1339-1365 (Innsbruck 2010) 126 Nr. 705
1) Peter von Ebersdorf (Siegelreste) 2) sein Ritter Jans von Mannswörth (Manswert) (fehlt)
Material: Pergament



Language:
Notes:
Durch Schnitt ungültig gemacht.
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0436, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_0436/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success