useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0650
Signature: StA Urk 0650
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1364 Oktober 21.
Wulfing der Klingenfurter (Chlingenfurter) verpfändet nach Rat Ulrichs des Tanpekch, seines "aydem", und dessen Ehefrau Dorothea, seiner Tochter, und anderer seinem "vetter" Stephan dem Klingenfurter alles Gut, das er von seinem Vater Wulfing dem Klingenfurter geerbt hat in Lanzenkirchen, Schleinz (Slaewntz), Wolkersdorf (Wolfgerstorf) und Walpersbach, ausgenommen das Gut in Schwarzenbach, für 227 lb dn, von denen er selbst 89 lb dn erhält und Ulrich der Tanpekch 199 lb als Mitgift ("haymsteur) nach Landrecht in Österreich während um die übrigen 38 lb Stephan Güter von der Witwe Heinrichs von Prag auslösen und das nötige Geld für die Auslösung anderer Güter auf das Pfand aufschlagen soll. Auslösung jährlich zwischen St. Martin und Weihnachten um die Gesamtsumme möglich zu Lebzeiten des Ausstellers. Gewährleistung nach Eigenrecht, Lehensrecht, Burgrechtsrecht und Landrecht in Österreich und in der Steiermark. Besicherung mit dem Besitz in Österreich und in der Steiermark. Die Tochter Dorothea gibt die ausdrückliche Zustimmung.  



1) Wulfing der Klingenfurter 2) Ulrich der Tanpekch, sein "aydam" für seine Tochter Dorothea 3) Ulrich der Weitersfelder (Waydernvvelder) , der "ohaim" des Ausstellers 4) Wulfing der Grafenpeck (Grefenpekch) (fehlt) 4) Pernolt der Klingenfurter, der "vetter" des Ausstellers


Material: Pergament
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.