useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0673
Signature: StA Urk 0673
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1366 Jänner 15.
Die Herzöge Albrecht und Leopold von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain, Grafen von Tirol verpflichten sich, sich an eine Abmachung zu halten über Ansprüche Heinricsh von Wallsee von Drosendorf bezüglich der Burg Kaja ("vest ze Cheyaw"), die der verstorbene Herzog Rudolf (IV.) vom verstorbenen Niklas von Kaja gekauft hat, und über 2000 lb dn, die dessen Ehefrau Kathrein, Niklas Schwester, von ihrem Bruder geerbt hat in Form eines Pfandes auf die herzögliche Stadt Laa, welches Pfand Rudolf (IV.) nach Niklas Tod als lediges Gut eingezogen hat. Nach Rat der Landherren, die gemeinsam mit Heinrich von Wallsee und dessen Söhne vor sie kamen, verpflichten sie sich hinsichtlich der Ansprüche bezüglich der Burg Kaja und des Pfandes auf Laa 500 lb dn auf das Marchfutter in der Steiermark aufzuschlagen, das ihr Pfand von ihnen ist, das ihre "vettern" von Wallsee ob der Steiermark von der Unklin, Bürgerin von Graz ausgelöst haben, der es die Vorfahren der Aussteller verpfändet haben.
Source Regest: 
Regest: Alois Plesser, Zur Kirchengeschichte des Waldviertel in der Zeit der Visitation von 1544 und überhaupt vor dem Ueberhandnehmen des Luthertums. Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesan-Blatt 9 (1911) 59-300, hier 149.
 



1) Herzog Albrecht (fehlt) und 2) Herzog Leopold von Österreich, Steirmark, Kärnten und Krain, Grafen von Tirol


Material: Pergament
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.