Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0812
Signature: StA Urk 0812
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1371 März 29.
Peter der Prewhaven und seine Ehefrau Anna verkaufen Konrad dem Perawsch, Bürger in Steyer, ihren näher beschriebenen Hof und einen Baumgarten "in der Rawning", Güter in der Pfarre Behamberg (Pechaimperg) hinter der "Rawning", alles Eigengut, ein Gut in "Hulbaun", ein Gut in Kaumberg (Chawnperg), beide in der Pfarre Sierning (Syrdnich), 2 näher beschriebene Güter in "Remprechtsperg" in der Pfarre Dietach (Tudech), alle Inwärtseigen der Burg in Steyr. Gewährleistung nach Eigenrecht und Inwärtseigenrecht in Österreich. Besicherung mit dem gesamten Besitz 1) Peter der Prewhaven 2) Hans der Dotzenpekch, sein "swager" 3) Heinrich der Schekch, ebenfalls sein "swager" (fehlt) 4) Ritter Stephan der Schekch, Burggraf in Steyer
Material: Pergament
Condition: leicht verhornt





Ich Peter der Prewhauen vnd Ich Anna sein Hawsfraw vnd mit sampt vns alle vnser erben wie die genant sind, wir vergehen vnd tuen chunt an dem offen prief allen den die den prief sehent hoerent lesen oder lesent, die nu lebent vnd hernach chunftig werdent, daz wir mit wolbedachtem muet mit gunst vnd willen aller vnser erben vnd nach weisung vnd rat vnser nachsten vnd pesten frewnt zder zeit vnd wir ez mit recht wol getuen mochten vnd ez niemant widersprechen mocht noch widersprach, recht vnd redleich ze chauffen haben geben vnser Gueter aechtew, die mit namen hernach an dem prief geschriben stend - dez ersten den Hof an der Raewming gelegen, der der Albrechtsperg genant ist, desselben hofs zwai Gueter sind vnd ain oede die darzue gehoert, vnd ainen Pawngarten der daselbigs gelegen ist, Vnd ain Guet an dem Wolfslehen genant vnd ain oede die zue demselben guet gehoert, Vnd ain Guet an dem Rawtterlehen genant, dieselben gueter alle gelegen sind in der Pharre ze pechaimperg hinderhalben der Rawming vnd vreyes aigen sind, vnd ain Guet ze Hulbarn gelegen da zden zeiten der Schewber auf gesezzen ist, vnd ain Guet dacz Chawnperg genant, dieselben zwai gueter in der pharre ze Syrdnich gelegen sind, vnd zwai Gueter ze Remprechtsperg genant in Tuedecher pharre gelegen, dieselben vir gueter alle Inbert aigen sind gen Steyr in die purch - dem erbern manne Chunraden dem Perawsch burger [?] ze Steyr seiner hawsfrawn vnd allen irn erben aws vnser nucze vnd gewer in ir nucze vnd gewer mit allen den eren ... [unleserlich] vnd nuczen diz darzue gehoeren vnd ... [unleserlich] mugen ze holcze ze velde ze ... [unleserlich] diselben Gueter wir vnd vnser ...[unleserlich] in auch dieselben Gueter gegeben vmb ein gelt, dez si vns schon aller sach[?] gentzleich vnd gar gericht vnd gewert habent. Also beschaidenleich, daz wir noch alle vnser erben hintz denselben Guetern nimmer mer dhainen zuespruch noch ansprach schullen haben, weder mit recht noch an recht, vnd tuen vns awch derselben gueter aller ze fuerzicht gentzleich vnd gar mit dem prief. Wir schullen vnd wellen auch der obgenanten Gueter in rechter gewer sein fuer alle ansprach, wo in dez not vnd durft geschieht, nach Lants recht als vreyer aigen vnd inbertaigen recht ist in dem Lande ze Ostereich. Namen si darvber von der gewerschafft wegen mit recht indert dhainen schaden wie derselbig schad genant wurde, den er der obgenante Chunrat der Perawsch oder seiner erben ainer pei seinen trewn an ayde gesprechen mag, denselben schaden schullen wir in aller sache gentzleich vnd gar awsrichten ablegen vnd wider cheren an alle wider rede, vnd schullen auch daz haben daz vns vnd vnsern trewn vnd darzue dacz aller vnser hab vnd wir haben wo wir die haben inner Lants oder auzzer Lants auf wazzer oder auf Lande versuecht vnd vnuersuecht, vnd desselben schadens da von bechoemen an chlag furbot vnd recht so si aller nachst mugen mit vns vnd vnsern erben guetleichen willen vnd wort, wir sein lembtig oder tod. Daz die rede furbas staet vnd vnuerchert beleib, dar vber gib Ich Peter der Prewhauen Chunraden dem Perawsch vnd seinen erben den prief fuer mich vnd alle mein erben zue ainem waren vrchunde der warhait versigelten mit meinem anhangunden Insigil vnd mit meins swager hern Hansen dez Dotzenpekchen vnd mit meins swager Hainreichs dez Schekchen anhangunden Insigiln vnd zu ainer gueten gezeugnusse mit dez erbern Ritter(?) hern Stephans des Schekchen zden zeiten Purgraf ze Steyr anhangunden Insigil in an schaden. Geben nach Christi gepuerde vber drewtzehen hundert Jar darnach in dem ains vnd sibentzgisten Jar an dem pluem Oster abent.
Language:
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 0812, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_0812/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success