Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2523
Signature: StA Urk 2523
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1442 Mai 9., Nürnberg
König Friedrich (IV.) gibt als Landesfürst von Österreich seine Zustimmung dazu, dass Johann Graf zu Schaunberg, Oberster Marschall in der Steiermark ("Steir") und königlicher Rat, Hans von Ebersdorf, Obersten Kämmerer in Österreich und königlicher Rat, vom Fürstentum Österreich zu Lehen rührende Zehente zu Schwechat ("Schwechent"), Simmering ("Symonyng"), Kledering ("Gletarn"), Lanzendorf, Atzgersdorf ("Etzkesdorff"), Altmansdorf, um Wien in den beiden Ämtern Ottakring ("Ottakrynn") und "Krautgeben", Erdberg ("Erdpurg bei der Tunaw") sowie eine halbe Fischweide und fünf Metzen Vogthafer zu Achau ("Aichaw") verkauft hat, und bestätigt Hans von Ebersdorf die Güter nach Kaufrecht, Lehensrecht und dem Landrecht in Österreich, unbeschadet der Rechte, die er, sein Vetter König Ladislaus, dessen Vormund er ist, und seine Erben, Herren und Landesfürsten zu Österreich, an der Lehenschaft haben. 1) der Aussteller (rückseitig Sekretsiegel in rotem Wachs).
Material: Pergament



Comment
Kanzleivermerk auf Plica: Commissio domini regis facta in consilio ("Co[m]missio dom[in]i regis f[a]cta in cons[ilio]"). - Registraturvermerk verso: R(egistra)ta Jacobus Widerl".Language:
Places
- Nürnberg
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2523, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_2523/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success