Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2586
Signature: StA Urk 2586
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1445 September 18.
Kristan Stockhorner verkauft seinem "vettern" Sigmund Stockhorner um 200 lb. Wr. d. Pfenniggülte und Bergrechte auf im Detail genannten Weingärten und behausten Gütern, namentlich 1) mit Handen seines Lehensherrn König Albrecht (II.) 10 ß. 20 d. auf Überländ am Steinbüchl, zum oberen und unteren Kajaerberg und auf einen in Retz-Altstadt gelegenen Anger mitsambt 10 Eimern Bergrecht, 2) mit Handen seines Lehensherrn Hans von Kuenring auf behauste Güter und Überländ zu Oberretzbach, daselbst auch auf Hofstätten und Weingärten, von denen jährlich im Detail genannte Abgaben gezahlt werden und die folgende Leute innehaben: "Schelmpechrinn", "Reiher", "Machkoynn", Michel Bauer ("Pawr"), Niklas "Pechein", Niklas Kochel, "Mueser", Jan, Gengl Lederer, Jörg von Kautzen ("Kawczen"), Niklas Messerer ("Mesrer") von Retz, Kuntz Strobel von Sieghartsles, Hans "Nuesel" von "Tynna", Paul Breuer ("Prewer") von Vitis, Elisabeth Reisnerin, Michel, der "vetter" Peter des "Prugkleins", Weigel von Drosendorf, Simon Bauer ("Pawr"), die Pfarre zu Raabs (Rabtz), Hans Bauer ("Pawr") von Goggitsch, Andre von der "Steinsetz","Zangklin", Niklas von Wolfsbach, Konrad von Hardegg, Peter Pichmann, Hans Strützel von Niederfladnitz, Margarethe, die Schwester des Kleedorfers, der Abt von Lambach, Ortel Schneider, Hans Maurer von Breitenfeld, Hans, Dorfrichter von Landstein, Koloman Grasser, "Sandorffer", Richter zu Laa, "Rasenhart", Bernhard von Lichtenberg, Hans Schuster, Jakob Zarritzer, der Zechmeister von Haseldorf, der Pfarrer von St. Veit, Hans Alinger von Wölbling, Sigl von Vitis, Georg Schneider, Kristan Kellner, "Hakchel" von Haselbach, der Pfarrer von Langau, Niklas von Freienstein, der Konvent von Retz, der Pfarrer von Weitra, der Span von Imbach, die "Richterin" von Zwettl, der Abt von Altenburg, Erhart "Pair", Erhart Scharitzer ("Scharriczer"), der "Muemler", der "Gollusch" von Garsruck; weiters verkauft er noch weitere Weingärten in der Gegend, von denen unter anderem "her Hanns aus dem spitall" einen innehat, der einer Zeche in Retz ("gen Retz in die czech") gehört. Allerdings behält sich der Aussteller zwei von Hans von Kuenring lehenrührige halbe Lehen zu Oberretzbach, die momentan Kristan Leutel ("Lewtl") und Peter Bauer ("Pawr") innehaben und von denen jeweils jährlich 3 ß. 24 d. als Abgabe geleistet werden, und eine Hofstätte daselbst, von der 8 d. abgegeben werden. Gewährleistung und Schirm nach Lehensrecht und Landrecht in Österreich. Schadlosformel. Besicherung mit dem Besitz in Österreich und überall sonst. 1) der Aussteller, 2) Koloman Grasser, Pfleger zu Eggenburg, 3) Hans Kelbl, Bürger und Ratsherr zu Eggenburg.
Material: Pergament






Language:
Niederösterreichisches Landesarchiv, Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 2586, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-NOeLA/StA_Urk/StA_Urk_2586/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success