useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 5007
Signature: StA Urk 5007
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1637 September 30., Wien
Die Verordnung der Stände des Landes unter der Enns teilen Kaiser (Ferdinand III.) mit, dass die Brüder Erasmus und Ernst Schönich von ihren Kleinzehenten im Viertel ober dem Manhartsberg, und zwar zu Schützenberg, Alten-Weittra, Wetzles, Reinprechts, Lembach, Unser lieben Frauen (am Sand), Wielandts, Langfeld, Eichberg, Harmannstein, Watzmanns, Jagenbach, Steinbach, Streittbach, Jahrings, Haid, Grossen-Wolffgens, Schmelzenhof, Perndorff und Utissenbach, die Steuern und Gülten seit Jahren nicht mehr bezahlt hätten. Die Zehente seinen daher am 23. Februar 1636 durch Exkution an die Stände gefallen, die sie jetzt an Hans Georg Fenzl, Gatten der Benigna Engelburg, geb. Schönich, verkauft haben. Die Stände senden dem Kaiser diese Zehente, die landesfürstliches Lehen sind, auf und bitten ihn, den Fenzl damit zu belehnen.  

6 aufgedrückte Siegel: 1)Johannes Abt zu den Schotten 2)Martin Propst von Herzogenburg 3)Gundaker Herr zu Polheim 4)Ferdinand Graf von Concin 5)Hans Christoph Geyer 6)Sebastian von Lindegg


Material:  Papier
    x


    Notes
    Gekauft am 23. X. 1936 von Dr. Ignaz Schwarzum 6.- S
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.