useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkundensammlung des Ständischen Archivs StA Urk 5146
Signature: StA Urk 5146
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1374 Jänner 6.
Stephan der Probst, Bürger von Passau, der gemeinsam mit seiner Schwester Katharina Ruschlein von seinem Vater Berthold Probst von Passau zwei Weingärten geerbt hatte, einen, genannten Loterpeunt, oberhalb von Gedersdorf gelegen, 5 Joch groß, von dem man jährlich 5B Pfenninge Burgrecht dem Paul Chrauntwum, Ratsbürger und Schlüssler zu Krems, bezahlt, den zweiten, genannten Regenspurgerin, unterhalb von Krems pey den Sundersiechen gelegen, 3 1/2 Joch groß, von dem man jährlich Burgrecht dem Ulrich Schewber, Amtmann under den Weinzierl, 20 Pfenninge, dem Nikolaus Hadmar 20 Pfenninge und der Hewcawssin 10 Pfenninge bezahlt, verkauft seinen Anteil an den Weingärten seinem Schwager Friedrich Ruschlein, Mautner zu Stein.  



Siegler: 1)Paul Chrautwurm (fehlt) 2)Burghart Löchelei, Feldrichter niderhalb des Kamo 3)Aegidius, Ratsbürger und Judenrichter zu Krems


Material: Pergament
Condition: beschädigt
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.