Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1340 XII 21
Signature: 1340 XII 21
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Dezember 1340
Abt Michael und der Konvent des Klosters Garsten beurkunden, dass Pilgrim zu Sekau und dessen Hausfrau Bertha ein Haus zu Veistritz am Anger sammt Wiesen und Aeckern dem Kloster geschenkt haben.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1872) S. 364ff., Nr. 360
OÖUB 6 (Wien 1872) S. 364ff., Nr. 360
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
Mit den zwei Siegeln, des Abtes und des Konvents.
Material: Pergament


Wir Michel von got gnaden Abt ze Gersten vnd der gantz Conuent da selb veriehen offenbar an disem prief vnd machen chunt allen den, di in sehent, lesent oder horent lesen, di nu lebent oder her nach chumftig werdent, daz wir mit rat vnd mit vnserm guetleichem willen verhaizzen haben dem erberm mann Pilgereym ze Sekkawe, der emaln vnser behauster hold gewesen ist datz Veustritz auf dem nidern hof, daz wir Got nu vnd furpaz ewichleich vmb in vnd vmb sein Houswrouen Perchten pitten wellen dar vmb, daz er vns durch Got geschafft hat ein haus ze veustritz an dem Anger vnd wismad vnd aechker da selb, da von man dient alle iar ein marchk phenneng vnd viertzig phenneng, das selb gelt gehoert in daz vorgenant haus, daz er mit sampt dem gelt gechaufft hat von Heinreichen dem Ritzmersdorfer vmb Newntthalb marchk silbers wiennischs gewigthes, di weil vnd er purger waz ze Judenburch, do er von vns geuarn was vnd er doch erchant hat, daz er daz guet allez sampt hinder vns vnd vnder vnserm Gotzhauss erarbaitt hat also beschaidenlich, daz der vorgenant Pilgreim vnd sein housvroue Percht dez egenanten geltz schullen inn haben ein halb marchk geltz an allen chrieg vntzt nach ir paider toed, vnd schullen doch da von vnserm Gotzhaus zu einem vrchund alle iar an sand Jorgen tag zwelif phenneng dienen; awer noch ir paider tod, so schol man vns vnd vnserm Gotzhaus alle iar an sand Jorgen tag di selben halb marchk von dem vorgenanten guet dienen. Awer di andern halb marchk geltz vnd auch die viertzig phenneng geltz di schullen wir leichen des egenanten Pilgreyms swester chinden ze jnnwertz aygen den sechsen, di hie mit namen geschriben sint: vlreichen, Ditmarn, Pilgreimm, Geyseln, Perchten vnd Chunigunden, vnd wann wir den vorgenanten chinden, vrouen vnd mannen daz egenant halbphunt geltz leichen vnd als offt si daz von vns bestend oder enphachent, so schullen si vns ze anlait vier vnd zwaintzig phenneng geben; wir schullen auch di vorgenanten leut nicht irren noch engen, wann ains dem andern sein recht an dem egenanten guet verchauffen wil oder muez var notichait oder van welicherlay sache daz sei, doch ee daz si daz egenant guet fromden leuten verchauffen, so schullen si vns ee zewizzen tun, ob wir iz wellen oder mugen chauffen, wir schullen auch von dem egenanten guet, daz vns der egenant Pilgreym geschafft hat, vnd vns noch seinem vnd seiner houswrouen vron Perchten tod ledich wirt, dehain Steur nicht vadern noch anderlay vadrung, dann den rechten gewondleichen dinst, ein halbe marchk phenneng, di man von dem Guet dienen schol an sand Joergen tag. Dez vorgenanten guetz vogt ist her Rudolf von liechtenstayn pei Judenburchk gesezzen, dem raichet man alle jar ze vogt recht vier silbrein pechaymisch grozz phenneng. Daz awer di sache vnd di wandlung staet vnd vntzebrochen ewichleich beleibe, geben wir den vorgenanten leuten zu einem vrchund disen prief versigelten mit vnsern anhangunden jnsigeln. Daz geschach, do man zalt von Christes gepuerd Dreutzechen hundert jar vnd dar nach in dem viertzkistem iar an sand Thomas tag.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872) S. 364ff., Nr. 360
Original dating clause: sand Thomas tag
Comment
Cf. 1330 am 14. September.Language:
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Garsten (1082-1778) 1340 XII 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/GarstenOSB/1340_XII_21/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success