useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1391 IV 02
Signature: 1391 IV 02
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. April 1391
Wentzla und Ernst geprüder die Prewhafen geben dem erwirdigen geistleichen herren abbt Nycla ze Garsten und dem convent ihre zway guter ains genant am Grabm [dient ½ lb ~d am Frauentag der Dienstzeit und 3 Herbsthühner] das ander genant am Weg [dient ½ lb w~d und 2 Herbsthühner] und ligent paidew in Garstner pharr zu einem ewigen Jahrtag für ihren vatter säligen Hainreichen dem Preuhafen und unser muter säligen Kathreyn, bei dem man mit dem Placebo wider hend gen soll in den chräwczgang auf das grab, da unser vatter vnd muter säligew begraben sind. Man sol auch fürbas auf die egenanten zway guter chain stewr nymer mer gelegen und als offt ain wandlung auf den gütern geschiht, so sullen sew geben, der dann auffert, 32 ~d ze anlait und der dann abfert 32 ~d ze abfärt und nicht mer. Sew sullen auch die vorgenanten güter und läwt darauf getrewlichen innehaben versehen und schermen als ander iers gotshaus güter und in den dienst nindert in dhainer wegen höhern wenig noch vil an geuär.Siegler: 1, 2) die Aussteller, 3) der erber Hawnolt der Räwtter.Am nächsten Suntag nach dem hl. Tag ze Ostern.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983) S. 19, Nr. 17
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)

3 Siegel beschädigt.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseAm nächsten Suntag nach dem hl. Tag ze Ostern

    Editions
    • Kirchmayr, Repertorium B 47 fol. 37. Ebenda Hs. 3.

    Comment

    3 Siegel beschädigt


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.