useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Mondsee, Benediktiner (1104-1802) 1338 I 15
Signature: 1338 I 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. Jänner 1338
Friedrich von Mämling reversiert, dass Abt Christian zu Mondsee ihm den Hof zu Aincholfing gegen Entrichtung der gewöhnlichen Dienste verliehen hat.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1872) Nr. 253, S. 258f.
 

cop.
Kopialbuch der Kl. Mondsee aus dem 15. Jahrhundert
    x
    Ich Fridreich von Maemling vergich offenbar an disem brief allen den, die in sehent oder hoernt lesen, daz mir der Ehrsam herr Abbt Christan ze Mannse lazzen hat den hof ze Aincholfing mit der weschaiden, daz jm vnd dem gotshaws aller der dienst, der von dem vorgenanten hof gehört vnd auch mal nachtsell (sic, mendose), wie ez genannt sey, daz gewondleich vnd sitichleich her ist komen, von mir wideruarn sol. ich sol auch zue der Rechten Stiftzeit, ich hab muet bey jm ze beleiben oder nicht, alz ein ander seiner holden in sein Stift chommen alz muegleich vnd pilleich ist. waer aber daz, dez got nicht geb, daz mir von plyzes oder von schawr oder von anderm sichtigem Lanczpresten schad widergieng, der sol beschawt werden von seinem amptman oder von seinem Probst, vnd nach desselben vnd ander pider vmbsaeczen rat sol er mich bedenchen. widerfuer auch nicht (ich?) meinem vor genanten herren vnd dem Gotshaws sein vadrung zue der rechten zeit, als pilleich ist, waz er dez schaden naem mit welcherlay sachen daz waer, der sol jm vnberecht abgetan werden von meiner hab. wann er auch oder wer dez Gotshaws abbt oder pfleger ist, mich auf dem hof verchern wolt, dez sol ich jm mit nichte wider sein noch jn daran hindern noch auch daz Gotshaws noch sein lawet dez lazzen engelten an allen den trewen, di ich vor hintz jn gehabt han. vnd daz daz meinem herren vnd dem Gotshaws stat weleib, daz gib ich in disen brief versigelten mit meinem vnd dez erbern herren hern wernhartz dez Grans Anhangunden insigeln. der brief ist geben, do man zalt von christi gepurd drewczehen hundert Jar, darnach in dem acht vnd dreizzigisten Jar an des heiligen herren abbt Chunrats tag.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872) Nr. 253, S. 258f.

    Original dating clauseheiligen herren abbt Chunrats tag

    Editions
    • B. Liedl, Chronicon Lunaelacense (1748) S. 123.


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.