Charter: Urkunden Traunkirchen (1181-1398) 1388 IX 18
Signature: 1388 IX 18
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. September 1388
Anna Abtissin zu Traunkirchen verleiht Stefan dem Hausloden ein Erbrecht auf dem Hof zu Eben.Source Regest:
OÖUB 10 (Wien 1933) S. 514, Nr. 662
OÖUB 10 (Wien 1933) S. 514, Nr. 662
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Ort (www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Ort (www.landesarchiv-ooe.at/)
Siegel fehlt.
Material: Pergament
Wir Anna von Gocz genaden apptessinn zu Trawnchirichen und der conuent da selbz vergehen vnd tun kunt offenleich an dem prieff alle den, die in sehent oder horent lesen, die nv lebent oder hernach chunftig werdent, daz wir mit wolbedachtem mut vnd mit gutleichem willen vnd wort Steffan dem Hawsloden seiner hawsfrawn vnd allen irn payden erben||
verlihen haben den hoff auf der Eben versucht vnd vnuersucht mit allen nuczen vnd dar zu gehört zu einem rechten erib mit solicher beschaidenhait, daz sie vns järleich da von dien schullen an sand Jorigen tag ain halbphunt phenning allter wienner münss vnd an sand Merteins tag ain halb phunt allter wienner münss. Wär aber daz, daz sie vns den vorgenanten dinst zu den vorgenanten tag nicht gaben, so get nach virczehen tagen sechczig phenning ze wandell dar auf, gestund ez aber zu zwain virczehen tagen, so get ain halb phunt phenning ze wandl darauf, gestund ez aber zu drin virczehen tagen, so get sechss schilling phenning ze wandl dar auf, und richtend sew vns dann nach den drin virczehen tagen dinst vnd wandell nicht aws, so habent sich allew irew recht an dem obgenanten hoff veruallen vns vnd dem obgenanten goczhaws an allew gnad vnd schol sich daz obgenant goczhaws dez obgenanten hoffz vnderwinden vnd stifften mit irr gutlichen willen vnd wort, und waz sie dawider retten oder chriegten mit recht oder an recht, geistleich oder weltleich, daz habent sew verlorn vnd wir gewunen. Mon schol auch dem vogt ain huen von dem vorgenanten hoff geben. Daz die red stät vnd vnzeprochen beleib, darvber so geben wir in den offen prieff versigelt mit vnserm vnd vnsers conuentz anhangunden insigell. Der prief ist geben nach Christi gepurd drewczehen hundert jar vnd dar nach in dem acht vnd achtzkisten jar dez Freytagz vor sand Matheustag.
verlihen haben den hoff auf der Eben versucht vnd vnuersucht mit allen nuczen vnd dar zu gehört zu einem rechten erib mit solicher beschaidenhait, daz sie vns järleich da von dien schullen an sand Jorigen tag ain halbphunt phenning allter wienner münss vnd an sand Merteins tag ain halb phunt allter wienner münss. Wär aber daz, daz sie vns den vorgenanten dinst zu den vorgenanten tag nicht gaben, so get nach virczehen tagen sechczig phenning ze wandell dar auf, gestund ez aber zu zwain virczehen tagen, so get ain halb phunt phenning ze wandl darauf, gestund ez aber zu drin virczehen tagen, so get sechss schilling phenning ze wandl dar auf, und richtend sew vns dann nach den drin virczehen tagen dinst vnd wandell nicht aws, so habent sich allew irew recht an dem obgenanten hoff veruallen vns vnd dem obgenanten goczhaws an allew gnad vnd schol sich daz obgenant goczhaws dez obgenanten hoffz vnderwinden vnd stifften mit irr gutlichen willen vnd wort, und waz sie dawider retten oder chriegten mit recht oder an recht, geistleich oder weltleich, daz habent sew verlorn vnd wir gewunen. Mon schol auch dem vogt ain huen von dem vorgenanten hoff geben. Daz die red stät vnd vnzeprochen beleib, darvber so geben wir in den offen prieff versigelt mit vnserm vnd vnsers conuentz anhangunden insigell. Der prief ist geben nach Christi gepurd drewczehen hundert jar vnd dar nach in dem acht vnd achtzkisten jar dez Freytagz vor sand Matheustag.
Source Fulltext: OÖUB 10 (Wien 1933) S. 514-515
Original dating clause: dez Freytagz vor sand Matheustag
Comment
Heute nicht mehr vorhanden.Language:
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Traunkirchen (1181-1398) 1388 IX 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/TraunkirchenOSB/1388_IX_18/charter>, accessed 2025-02-22+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success