useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Salzburg, Erzstift (1124-1805) SLA, OU 1569 II 08
Signature: SLA, OU 1569 II 08
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. Februar 1569
Wolfgang, Propst zu Sand Zeen bey Reichenhall, bestätigt auf Bitten des Cristan Puz im Wardtperg folgende inserierte Urkunde: 1491 II 10 Ursula, Witwe nach Ludwig Fröschl, und ihr ehelicher Sohn Tegenhart Fröschl zu Marzols verkaufen für sich, für Lucia (Frau des Tegenhart) und für ihren Sohn und Bruder Vigileys Fröschl, Dechant zu Passau, der Kirche Sand Valentini in der Hofmark Marzols bzw. deren Zechmeistern, dem Kirchherrn Sigmund von Neudegkh und Thoman Zimerhäckhl, ihr freieigenes Gut im Wardtperg, im Gericht Plain und in der Pfarre Gmain gelegen, das derzeit Hannß Hochpurger besitzt, samt dem Holzbesuch in ihrem Wald im Wartperg, wie sie es von ihrem Mann und Vater Ludwig Fröschl erlangt hatten, um 121 fl. rh. S1: Tegenhart Fröschl S2: Petter Fröschl zum Tairstain (Bruder der Ursula) Z: Ulreich Albersperger, Bürger zu Reichenhall, Cristan Reuschl zu Marzols.  

Originalurkunde
Current repository
Salzburger Landesarchiv

1 aufgedrücktes Siegel unter Papierblatt; D: 3,5 cm; Umschrift: ... DEI GR(ATIA) P(RAE)P(OSI)TI S(ANCTI) ZENONIS.
Sigillant: Propst Wolfgang von St. Zeno


    Graphics: 
    x


    Notes
    Wolfgang St-Zeno Reichehall Bad-Reichenhall Christian Marzoll Putz Ursula Fröschl Ludwig Degenhard Lucia Wiguläus Wiguleus Passau St-Valentin-Kirche Sigmund Neudegg Thomas Zimmerhackl Wartberg Plain Großgmain Hans Johann Hochburger Peter Taurstein Ulrich
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.