useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Salzburg, Erzstift (1124-1805) SLA, OU 1692 VIII 23
Signature: SLA, OU 1692 VIII 23
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. August 1692, Salzburg
Erzbischof Johann Ernst von Saltzburg bestätigt auf Bitten der vier Bannmärkte Golling, Werfen, St. Johanns und St. Veith im Pongey deren Freiheiten und Privilegien unter Insertion der Bestätigungen seiner Vorgänger, jedoch mit der Einschränkung, dass das Leithaus im Weng und die schernbergische Ehetafern zu Schwarzach wie von alters her bestehen bleiben sollen; außerdem soll jeder Marktbürger auch das Recht haben für seinen Hausgebrauch auch außerhalb der Markttage Fürkauf zu treiben; weiters wird gestattet die St. Johanner Bürgerau einzufangen (gemäß Konzession vom 11. VIII. 1615) und den Marktbürgern wird gegenüber Fremden das Einstandsrecht bei Liegenschaftskäufen eingeräumt. (Inseriert sind folgende Verleihungs- und Bestätigungsurkunden: 1669 II 21: Eb Maximilian Gandolph 1654 X 12 : Eb Guidobald) 1623 VII 12: Eb Paris 1614 XII 22: Eb Markus Sitticus 1588 V 27: Eb Wolf Dietrich 1425 I 23: Eb Eberhard III.  

Originalurkunde
Current repository
Salzburger Landesarchiv

Angehängtes rotes Wachssiegel (fehlt!).
Sigillant: Eb Johann Ernst von Salzburg


  • notes extra sigillum
    • RV: 21.
Graphics: 
x

Comment

Pergamentlibell


Notes
Marktfreiheiten Salzburg Golling Werfen St-Johann St-Veit Goldegg-Weng Schwarzach Johann-Ernst-Eb Guidobald-Eb Paris-Eb Max-Gandolph-Eb Marcus-Sitticus-Eb Wolf-Dietrich-Eb Eberhard-III-Eb
Places
  • Salzburg
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.