Charter: Urkunden Salzburg, Erzstift (1124-1805) SLA, OU 1709 XII 05
Signature: SLA, OU 1709 XII 05
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Dezember 1709
Bartholomäus Baumbgartner, hf Gerichtsschreiber und Umgelter zu Glannegg, Anif, Guetrath und Fager und des Lustortes Helbrun, gibt dem St. Ruperti Ritterorden einen Ansatzbrief über vier Holzteile in der Morzgerau, die von Erzbischof Johann Ernst - gleich wie der Sitz Embsburg und der Haanhoff zu Morzg - von den Erben des Paris Ferdinant Freiherrn von Rehlingen für den Orden gekauft worden waren, wovon die ersten beiden Holzteile im Jahr 1619 und die letzten beiden im Jahr 1650 verliehen worden waren (GH: HU, Urbaramt Anif und Gutrat). Current repository:
Salzburger Landesarchiv
Salzburger Landesarchiv
1 angehängtes scharzes Wachssiegel in Holzkapsel, D: 3,1 cm; Umschrift: BARTHOLOMEUS BAVMGARTNER.
Sigillant: Bartholomäus Baumgartner
Notarius Description: Barth. Baumgartner m.p.
- notes extra sigillum:
- RV: Ansatzbrief einem wollöbl. S. Ruperti Ritterorden in Salzburg umb hierinvermelte vier Holzthaill in der Morzgerau lauttende, angehörig, V: A. et Guetrath, Ao. 1709.


Comment
Notes:
Salzburg Glanegg Bartholomäus Baumgartner Hellbrunn Anif Gutrat Morzg Rehlingen Ruperti-Ritterorden Emsburg Fager Johann-Ernst-Eb Haanhof Paris Ferdinand Morzgerau
Salzburg, Landesarchiv, Urkunden Salzburg, Erzstift (1124-1805) SLA, OU 1709 XII 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-SLA/Erzstift/SLA_OU_1709_XII_05/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success