Charter: Urkunden (1144-1943) 1720 III 15
Signature: 1720 III 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. März 1720, Wien
Friedrich Karl Graf von Schönborn-Buechheimb, Wolffthall, Herr von Reichelsperg und Heppenheimb, Graf zu Wisenheit, Herr der Herrschaften Göllersdorff, Schönborn, Ackersdorff, Weyrburg, Oberpaschabrun und Leizersbrun, Capitular-Probst des hochadel. Stifts St. Albani bei Mainz, belehnt als Rechts- und Namensnachfolger des Bischofs von Neustadt Franz Antonius von Buechheimb Schönborn, Letzter des Namens und Stammes der Grafen von Puechheimb, mit dem er 1710 vereinbart, daß sie sich gegenseitig "Nahmen und Stammen, Helm und Wappen mit allem Recht, Hoch- und Freyhaiten" übertragen, den Abt Placidus zu Altenburg, durch dessen bevollmächtigten Gewalttrager Dr. Prosper Gerhäuser, Hof- und Gerichtsadvokat in Wien, mit der Veste Marckerstorff, wie er am 9. Nov. 1716 vom Grafen Puechheimb-Schönborn, Bischof zu Neustadt, belehnt worden war.Source Regest:
Karteikarten Stiftsarchiv Altenburg
Karteikarten Stiftsarchiv Altenburg
Current repository:
Stiftsarchiv Altenburg (http://www.stift-altenburg.at)
Stiftsarchiv Altenburg (http://www.stift-altenburg.at)
1 Siegel.
Material: Pergament
Language:
Places
- Wien
Altenburg, Stiftsarchiv, Urkunden (1144-1943) 1720 III 15, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAA/Urkunden/1720_III_15/charter>, accessed 2025-04-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success