Charter: Urkunden (1058-1899) 1289 IX 22
Signature: 1289 IX 22
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. September 1289, Sonnberg
Leutwein von Sonnberg gibt seine Zustimmung zu dem Verkaufe des ganzen Besitzes zu Gösing seitens seines Schwiegervaters Rudiger des Brand an Abt Heinrich IV. von Göttweig und verzichtet auf alle seine Rechte auf diesen Besitz.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 196-197, Nr. 182
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 196-197, Nr. 182
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von zwei Siegeln an Perg.-Streifen das erste abgefallen.II. S. d. Leutold v. Kuenring rund, ungefärbt, III A 3. Abb. bei Sava, Siegel d. Land.-Erbämter, S. 65 Fig. 9.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig u. zerfressen.


Copie in Cod. C f. 52f.
Ich Leutwein von Sunnenberch unt mein housvrowe Elspet veriehen an disem prief allen den, die in anseheta und hor[e]ntb lesen, das wir meinem sweher hern Rugern dem Pranter unt meiner swiger vrowen Margareten, meiner housvrowen vater unt mueter, durch ir noetdurft haben verhenget hinzegeben ebechlichen daz guet ze Goznich mit allem dem rechtê, daz si daran heten, abt Heinrichen unt der samenunge des gotshouses unser vrowen ze Choetwige umb fumve unt vierzich phunt phenningê, wand daz selbe guet meinem sweher unt meiner swiger, die vorgenant sint, ze widerwechsel wart gegeben von herren Heinrich dem Lichtenstainer wider daz guet, daz mein swiger meiner housvrowen mueter was anerstorben da ze Schonenstraze unt ze Rotenlaim, unt verzeihen uns mit allen unsern chindelin gutem willen alles des rechtes, daz wir dar[a]nb heten unt des wir wartund sein gewesen, erbrechtes unt vogtrechts unt daz da[ruber von uns nach]b von unsern erben, die wir heute haben oder vurbaz gewinnen, dem vorgenantem [abbt und dem]b gotshouse unser vrowen ze Choetwige unt der samenunge chain ansprach noch chain [irrun]geb vurbaz widervar, des welle wir des abtes und der samenunge des gotshouses ze Choetwige gewer unt scherm sein unt geben in daruber ze stete unt ze urchunde disen prief mit unserm insigel unt mit der herren insingel,c die an disem prief hangent. Des dinges sint gezeug: her Pilgreim von Chapelle, her Weichart der Heusler, pharrer ze Neleub, der Heinrich der pharrer von Sechsen, her Leutold von Chunring, des gotshouses vogt, her Vlrich von Chapelle, her Ott von Volchenstorf, her Vlrich von Hovs, her Eberhart der Harlunch, her Wernhart von Russpach, her Heinrich von Trovn, her Vlrich von Smida, Chunrat von Chapelle, Wern[h]art,b Dietrich, Wlfinch die Heusler, Otte, Marchwart von Wildestain, Chunrat unt Leutwein von Hurnpach, Alber und Leutwein von Hurnpach, Chunrat und Vlrich von Fuert, Cholman, Andre Hil[per] b unt ander piderwe leutê. Der prief ist gegeben da ze Sunnenberch, da von Chri[sti gepu]rdeb waren tousent iar zwai hunderd iar unt aines min niwenzich iar an sant [Mauriczen]tag.b
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 197-198
Original dating clause: an sant [Mauriczen]tag
Comment
Diese Urkunde ist von derselben Hand geschrieben wie nr. 183.Language:
Notes:
a A. statt ansehent.
b Ergänzt aus B.
c A.
d A. statt hundert.
Places
- Sonnberg
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1289 IX 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1289_IX_22/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success