Charter: Urkunden (1058-1899) 1294 VII 04
Signature: 1294 VII 04
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Juli 1294, Fahndorf
Gertrud von Fahndorf beurkundet ihre Zustimmung zu dem Verkaufe von sieben Hofstätten zu Gösing seitens ihrer Mutter Margaretha von Streitwiesen an Abt Heinrich IV. von Göttweig.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 210, Nr. 196
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 210, Nr. 196
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel an einer Pressel.S. d. Wolfhard v. Fahndorf beschädigt, schildförmig (34:30), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. WOLFHARD[I • D]E • WENDORF. Mit einem schrägrechten Flusse getheilt, welcher mit einem Sparren belegt ist.
Material: Pergament
Condition: Perg. an der linken oberen Ecke zerfressen


Copie in Cod. C f. 53'.
[Ich Gerdrawt von Veundo]rfa1 tůn chunt allen den, di disen brief ansehent, di nu sint und her[nach kuenftig sind, daz]a ich minen gůten willen darzu han gegeben, daz mein mu fro Margret [von Streitwesen]a durch ir notdurft hat verchauffet dem abt und der samnung von Choetweig [ir]a aigens siben hofstet daze Goeznich, darouf leit ein pfunt gelts an zwelf pfenning, und gib darueber dem gotshause von Choetweig disen brief versigeltn mit mines wirtes insigel hern Wolfharts von Vendorf, daz die sache staet und unzebrochen ebichleichen beleib. Diser sach sint ziug: her Ott und her Mar-quart di pruder von Wildenstein, Wernhart, Wuelfinch und Ditreich von dem Haevselin, Chvnrat ven Hvornpach, Cholman und Andre von Stein, Engelschalich von Furt, Vlreich und Chvnrat doselben und ander biderb laeut. Der brief ist gegeben daze Vendorf, do von Christes geburt waren tousent iar, zwai hundert iar an dem vier und niunzkistem iar an sand Vlreichstag.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 210-211
Original dating clause: an sand Vlreichstag
Editions:
- Keiblinger, Melk II/II, 979 reg.; Karlin, 340 Anm. reg.
Language:
Notes:
1 Fahndorf, V. U. M. B. Dieser Ort führte auch ursprünglich, c. 1110, die Namen Vogendorf, Vowendorf, Veundorf, Fuenndorf, Voendorf, Venindorf. Daselbst befand sich eine Ritterburg oder ein festes Haus, wovon aber jetzt keine Spur mehr erhalten ist (Keiblinger, Melk II/II, 974). Schwierig ist die Scheidung dieses Ortes vom jetzigen Fiendorf bei Göllersdorf, V, U. M. B., nach welchem sich gleichfalls eine Familie benannte.
a Ergänzt aus B.
Places
- Fahndorf
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1294 VII 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1294_VII_04/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success