Charter: Urkunden (1058-1899) 1303 VII 25
Signature: 1303 VII 25
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Juli 1303, Stein
Rapot von Vorvar, Landschreiber in Oesterich, und dessen Sohn Gotfrit, Richter zu Chrems, beurkunden, dass Uolrich, der Sohn des verstorbenen Kremser Bürgers Liebman, sowie dessen Frau Perhte und deren Erben zu dem Vermächtnisse dessen Vaters namens Liebman ihre Zustimmung geben, wonach letzterer folgenden Besitz an das Stift zu Chotweig schenkt: ob der Mvstnichl an dem perig drei weingarten, an der Vrechawo1 ainen Weingarten, ze Radndorf zwen weingartn, ze Chrems zwai pfunt pfenning Wienner muntz ze rehter gult ewichleich on den weingarten an der Holtzluchen in dem Taillant,2 welch letzterer dem benannten Ulrich auf Lebenszeit zu Leibgeding zukommen, nach dessen Tode aber ohne jedweden Rechtsanspruch seitens dessen Frau und Erben an das Stift fallen solle.Siegler: Rapot von Vorvar (I.) und Gotfrid sein Sohn (II.).Zeugen: Gozz, Bartholome, Perhtold Penndorfer, Mertein des rihter schreiber, purger ze Chrems; und dis purger ze Stayn: Cholman, Chunrat der Důrst, Hertweich, Leupolt, Irnfrit průder, Gotfrit, Chunrat der Hvrapech, sein průder Levtwein, Heinrich von Stain, Herman von Pfaffndorf, Seifrit Putze.Datum: gebn ze Stain (1303) an sand Iacobstag in dem snit.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 245, Nr. 233
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 245, Nr. 233
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von zwei Siegeln an Perg.-Streifen das erste abgefallen.II. rund (34), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: . S. GOTFRIDI • IUDICIS • In • ChREMS. Im damascierten Siegelfelde der Scbild, Abb. bei Hanthaler, Rec. dipl. II, Tab. 47 nr. 14.
Material: Pergament

Copie in Cod. C f. 30'.
Original dating clause: an sand Iacobstag in dem snit
Language:
Notes:
1 Weingartenriede in der Nähe von Krems.
2 Thalland, Ried westlich von Ober-Rohrendorf.
Places
- Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
- Krems (GB KR)
- Rohrendorf, Ober-, Unter- (GB KR)
- Stein (GB KR)
- Thallern (GB KR)
- Urfahr (GB ME)
geographical name
- Holtzluchen in dem Taillant
- Regular Form: Holzlucken, Weingarten bei Thallern (GB KR)
- Vrechawo
- Regular Form: Vrechau, Weingartenriede in der Nähe von Krems (GB KR)
Persons
- Bartholomäus, Bürger zu Krems, Zeuge
- Bertha, Frau des Liebmann, Bürger von Krems
- Berthold Penndorfer, Zeuge
- Gottfried (von Urfahr), Sohn des Rapot von Urfahr, Richter zu Krems, Aussteller, Siegler
- Gottfried, Bürger zu Stein, Zeuge
- Gozz, Bürger von Krems, Zeuge
- Hartwig, Bürger zu Stein, Zeuge
- Heinrich von Stein, Bürger von Stein, Zeuge
- Hermann von Pfaffendorf, Zeuge
- Irnfried, Bürger zu Stein, Zeuge
- Koloman, Bürger von Stein, Zeuge
- Konrad der Durst, Bürger von Stein, Zeuge
- Konrad der Höbenbach, Zeuge
- Leopold, Bürger zu Stein, Zeuge
- Leutwin, Bruder des Konrad der Höbenbach, Zeuge
- Liebmann, Bürger von Krems
- Martin, Schreiber des Richters zu Krems
- Rapot von Urfahr, Landschreiber in Österreich, Aussteller, Siegler
- Siegfried Putze, Bürger von Stein, Zeuge
- Ulrich, Sohn des Kremser Bürgers Liemann
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1303 VII 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1303_VII_25/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success