useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1303 VII 25
Signature: 1303 VII 25
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Juli 1303, Stein
Rapot von Vorvar, Landschreiber in Oesterich, und dessen Sohn Gotfrit, Richter zu Chrems, beurkunden, dass Uolrich, der Sohn des verstorbenen Kremser Bürgers Liebman, sowie dessen Frau Perhte und deren Erben zu dem Vermächtnisse dessen Vaters namens Liebman ihre Zustimmung geben, wonach letzterer folgenden Besitz an das Stift zu Chotweig schenkt: ob der Mvstnichl an dem perig drei weingarten, an der Vrechawo1 ainen Weingarten, ze Radndorf zwen weingartn, ze Chrems zwai pfunt pfenning Wienner muntz ze rehter gult ewichleich on den weingarten an der Holtzluchen in dem Taillant,2 welch letzterer dem benannten Ulrich auf Lebenszeit zu Leibgeding zukommen, nach dessen Tode aber ohne jedweden Rechtsanspruch seitens dessen Frau und Erben an das Stift fallen solle.Siegler: Rapot von Vorvar (I.) und Gotfrid sein Sohn (II.).Zeugen: Gozz, Bartholome, Perhtold Penndorfer, Mertein des rihter schreiber, purger ze Chrems; und dis purger ze Stayn: Cholman, Chunrat der Důrst, Hertweich, Leupolt, Irnfrit průder, Gotfrit, Chunrat der Hvrapech, sein průder Levtwein, Heinrich von Stain, Herman von Pfaffndorf, Seifrit Putze.Datum: gebn ze Stain (1303) an sand Iacobstag in dem snit.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 245, Nr. 233
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Von zwei Siegeln an Perg.-Streifen das erste abgefallen.II. rund (34), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: . S. GOTFRIDI • IUDICIS • In • ChREMS. Im damascierten Siegelfelde der Scbild, Abb. bei Hanthaler, Rec. dipl. II, Tab. 47 nr. 14.
Material: Pergament


    Graphics: 

    cop.
    Copie in Cod. C f. 30'.





      x

      Original dating clausean sand Iacobstag in dem snit



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Weingartenriede in der Nähe von Krems.
      2 Thalland, Ried westlich von Ober-Rohrendorf.
      Places
      • Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
      • Krems (GB KR)
      • Rohrendorf, Ober-, Unter- (GB KR)
      • Stein (GB KR)
      • Thallern (GB KR)
      • Urfahr (GB ME)
      geographical name
      • Holtzluchen in dem Taillant
        • Regular Form: Holzlucken, Weingarten bei Thallern (GB KR)
      • Vrechawo
        • Regular Form: Vrechau, Weingartenriede in der Nähe von Krems (GB KR)
      Persons
      • Bartholomäus, Bürger zu Krems, Zeuge
      • Bertha, Frau des Liebmann, Bürger von Krems
      • Berthold Penndorfer, Zeuge
      • Gottfried (von Urfahr), Sohn des Rapot von Urfahr, Richter zu Krems, Aussteller, Siegler
      • Gottfried, Bürger zu Stein, Zeuge
      • Gozz, Bürger von Krems, Zeuge
      • Hartwig, Bürger zu Stein, Zeuge
      • Heinrich von Stein, Bürger von Stein, Zeuge
      • Hermann von Pfaffendorf, Zeuge
      • Irnfried, Bürger zu Stein, Zeuge
      • Koloman, Bürger von Stein, Zeuge
      • Konrad der Durst, Bürger von Stein, Zeuge
      • Konrad der Höbenbach, Zeuge
      • Leopold, Bürger zu Stein, Zeuge
      • Leutwin, Bruder des Konrad der Höbenbach, Zeuge
      • Liebmann, Bürger von Krems
      • Martin, Schreiber des Richters zu Krems
      • Rapot von Urfahr, Landschreiber in Österreich, Aussteller, Siegler
      • Siegfried Putze, Bürger von Stein, Zeuge
      • Ulrich, Sohn des Kremser Bürgers Liemann
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.