Charter: Urkunden (1058-1899) 1313 IV 24
Signature: 1313 IV 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1313, Göttweig
Weichart von Arnstein und seine Frau Agnes verkaufen dem Abte Peter [I.] und dem Convente zu Chotweig um 61 lb Wiener d das Bergrecht zu Chirchling sammt dem Gerichte.Siegler: Weichart von Arnstein (I.) und die erbern Herren: Ott der Zelkinger von Schala (II.), Weichart von Topel (III.), Heinrich der Piber von Wald (IV.), Ott von Weizznberch (V.).Zeugen: der Alber von Chvnring, der Jans von Chvnring, der Dietreich von Seserdorf, der Chvnrat von Arnstein, der Stephan von Hohnberch, der Hauch Watnsteiner, Ditrich von Tzauch und unsers gotshaus leut: Jacob der schreiber, Wisnt Lůstnicher Ott sein brůder, Chvnrat der schafer, Albreht der rihter, Peter, Levtwein der chamrer, Englschalich, Chunrat der Hvrnpech.Datum: geben ze Chotweig (1313) an sand Goergntag.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 266-267, Nr. 265
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 266-267, Nr. 265
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von fünf Siegeln an Perg.-Streifen das fünfte abgefallen.I. rund (42), ungefärbt, IV A 2 (nr. 203 S. V). - II. rund (34), ungefárbt, IV A 2. Umschr.: † S', OGTONIS • DE • CELKINGE. Schrägrechts getheilt. Der Kübelhelm. Cimier: ein Halbflug. -- III. schildförmig, oben abgerundet, ungefärbt, IV A 2. Abb. bei Hanthaler, Rec. II, Tab. 46 nr. 8. Umschr.: † S. WIChARDI • DE . TOPEL. - IV. rund (31), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † InSILIVM • hARICI • PIRER. Der steigende nach rechts gewendete Biber.
Material: Pergament

Copie in Cod. C f. 85' .
Original dating clause: an sand Goergntag
Editions:
- Friess, Die Herren von Kuenring, Anh. nr. 622 reg.
Language:
Places
- Arnstein, abgekommen, Gde. Raisenmarkt (GB BN)
- Doppel (GB P)
- Hohenberg (GB LF)
- Höbenbach (GB KR)
- Kierling (GB KN)
- Sasendorf (GB P)
- Schallaburg (GB ME)
- Wald (GB NL ?)
- Weißenburg, Ruine, Weißenburggegend, Gde. Frankenfels (GB P)
- Zelking (GB KR)
Persons
- Aber von Kuenring, Zeuge
- Agnes, Frau des Weichart von Arnstein, Ausstellerin
- Albrecht der Richter, Zeuge
- Dietrich von Sasendorf, Zeuge
- Dietrich von Tzauch, Zeuge
- Engelschalk, Zeuge
- Hauch Watensteiner, Zeuge
- Heinrich der Piber von Wald, Siegler
- Jakob, Schreiber im Benediktinerstift Göttweig, Zeuge
- Jans von Kuenring, Zeuge
- Konrad aus Höbenbach, Zeuge
- Konrad von Arnstein, Zeuge
- Konrad, der Schaffer, Zeuge
- Leutwin, der Kämerer, Zeuge
- Otto der Zelkinger von Schallaburg, Siegler
- Otto von Weißenburg, Siegler
- Otto, Bruder des Wisnt Luostnicher, Zeuge
- Peter, Abt des Benediktinerstifts Göttweig (1309 - 1316)
- Peter, Zeuge
- Stefan von Hohenberg, Zeuge
- Weichart von Arnstein, Aussteller, Siegler
- Weichart von Doppel, Siegler
- Wisnt Luostnicher, Bruder des Otto, Zeuge
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1313 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1313_IV_24/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success