useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1324 V 13
Signature: 1324 V 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Mai 1324, Mattsee
Der Passauer Domherr Friedrich von Göttweig, Doctor der Decretalen, modificiert im Auftrage des Bischofes Albert von Passau und auf Bitten des Propstes Stefan von Klosterneuburg das Statut des Bischofes Albert von Passau vom Jahre 1322 für das Chorherren- und Nonnenkloster daselbst.Datum: Actum et datum in ecclesia collegiata sub Castro eiusdem domini episcopi in Matse.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 310-311, Nr. 325
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Klosterneuburg (http://www.stift-klosterneuburg.at)

Siegel an einer blauen Seidenschnur.
Material: Pergament









      x

      Comment

      Zeibig in Font. 2, X, 197 nr. 206 irrthümlich zu 1324 Mai 15 eingereiht. Als Tagesdatum der Verhandlung ist angegeben: II. idus maii, hoc est die XII mensis eiusdem. Diese Angaben stimmen aber miteinander nicht überein, da II. idus maii auf den 14. Mai fällt. Um diesen Widerspruch zu beheben, nehmen wir an, dass der Urkundenschreiber die Iden des Mai irrigerweise mit dem 13. Mai ansetzte. Da nun nach Angabe der Urkunde die Verhandlung thatsächlich auf den nächstfolgenden Tag verschoben wurde, so ist das Datum mit dem 13. Mai rectificiert.


      LanguageLatein
      Places
      • Klosterneuburg (GB KN)
      • Klosterneuburg, Augustiner-Chorherren- und Chorfrauenstift (GB KN)
      • Mattsee (GB S)
      • Mattsee, Kollegiatsstift (GB S)
      Persons
      • Albert, Prinz von Sachsen, Bischof von Passau (1320 - 1342)
      • Friedrich von Göttweig, Domherr in Passau, Kirchenrechtsgelehrter, Aussteller
      • Stefan, Probst des Augustiner-Chorherrenstifts Klosterneuburg (*)
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.