Charter: Urkunden (1058-1899) 1325 IX 28
Signature: 1325 IX 28
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. September 1325
Arnold Friedersdorfer, Vogt zu Kottes, Ulrich Wolfenreither, Heinrich der Wunder von Spitz und Ulrich der Schöbe von Kalkgrub entscheiden einen Streit zwischen Gisela der Udelpoltin und ihrem Enkel Heinrich über einen Hof zu Leopolds in angegebener Weise.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 316, Nr. 334
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 316, Nr. 334
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Zwei Siegel an Perg.-Streifen.I. S. d. Arnold Friedensdorfer beschädigt, rund, ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. AROLDI • D`. VRI............. Schrägrechts getheilt, ein Hakreis links auf der Theilungslinie. - II. S. d. Ulrich d. Wolfenreither rund (36), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. [VLR]ICI • DE • WOLFREVTE. Zwei einwärts gewendete, unten verwachsene steigende Wölfe.
Material: Pergament

Copie in Cod. C f. 6.
Ich Arnolt Fritherstorfer, fogt ze den ceiten umb Chotans, unde ich Vlreich Wolferevter, Hainrich der Wunder von Spitze unde Vlreich der Schoebe von Chalchgrveb wir tuen chunt allen den, di disen brief sechent oder hornt lesen, daz wir verricht unde verschaiden haben den chrieg, der zwishen vron Geiseln der Vdelpoltinn unde ir ennichlein Hainrichen auf dem hof ze dem Levpolts her gewesen ist also, daz Hainrich seiner anen den hof pawen shol umb halbz und shuellen auch nur in den ainen hof mit einander wandeln ze ainem tore auz unde ine, unde shol Hainrich den hof ze aller zeit mit fride bewarn unde shol auch der fride abgen, do er sich mit auzgefrit hete, darzuo shol er den hof verrichten mit alm pawe an all ir mue, nuer halben samen shol si ime darzuo gebn unde ze heugen unde ze ausfachen unde ze allm treide fessen drei Shilling alter Wienner phenning unde shol si anders dermit nicht ze schaffen haben, nur swann iz an di schoeber chumt, so shol er hewe und getraide auf dem velde shon mit ir tailn unde shol dann ir tail nicht lenger auf dem velde beleiben nur untz an den dritten tach. So shol er ir iz, ob man vor ungewiter mag, shon geantwurten in ir stadel, e er daz seine indert gerure, an ir zechent schol er ir shon auz von dem seinem legen, den shol si selber fessen. Si shuellen auch besunder etze nicht enhaben, nuer Hainreich shol ein juchart zenost dem hof pawen, do ir paider fiech von geetzet werde. Auch shol er mit ir holden an ir Urlaub nicht ze shaffen haben, er shol sei auch witten ze alle, deu unde si in dem hof bedarf an so viel, ob er wite muest chawffen. In dem chauf shol si den dritten phenninch geben unde der wite und allz daz, als iz an dem brief verscrieben stete der vorgenanten vron Geiseln, an alle ir mue shol daz in ir hof von dem egenanten Hainreichen ir enen shon geantwuert werden, als er ir des pilleich ist shudich,a wannt si im getreulich hat getan, auch shol si ir purchrecht selb raichen, swelchz under in di shidung, als iz an dem brief stete, nu pricht, daz shol von dem andern den shidleuten chunt werden getan, uberwernt di shidleute dazselb desselben nur ainges gedagen des andern, der ist shuldich mein herren dem apt fumf phunt, meinem herren von Chvnring fumfeu, den shidleuten echteu, der ein phenninch nimmer gelazen wirt. Der brief ist gegeben nach Christes gepurde uber dreutzechen hundert iar unde in dem fuemf unde zwainzgististen iar an sand Michelsobent.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 316-317
Original dating clause: an sand Michelsobent
Language:
Notes:
a A. statt schuldich.
Places
- Friedersdorf (GB KR)
- Kalkgrub (GB ZT)
- Kottes (GB ZT)
- Leopolds (GB ZT)
- Spitz (GB KR)
- Wolfenreith (GB KR)
Persons
- Arnold Friedersdorfer, Vogt von Kottes, Aussteller, Siegler
- Frau Geisel die Udelpoltinn
- Heinrich der Wunder von Spitz, Aussteller
- Heinrich, Enkel der Frau Geisel der Udelpoltinn
- Ulrich Wolfreither, Aussteller, Siegler
- Ulrich der Schöbe von Kalkgrub, Aussteller
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1325 IX 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1325_IX_28/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success