Charter: Urkunden (1058-1899) 1340
Signature: 1340
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[c. 1340]
Bruchstück eines Banntaidings von der Widem zu Kottes.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 386, Nr. 415
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 386, Nr. 415
Vermerk im Urbare d. Abtes Marchward (Urbar B) S. 144.
Iura in dote Chotans: Daz erst ist, daz mein herr der abpt und sein gotshaus hat auf des pfarrer holden1 alle vraevleu wandel und vliczund wunden. Do mag ein richter umb pfenden mit sein selbs gewalt. Es schullen auch diselben holden leiden mit der gemein allez, daz seu anget, ez sei steůr oder wie daz genant ist. Ez schol auch meins herren gwalt von Choetweig diselben leůt vor dem pfarrer vristen und schermen vor allen dem, daz er an seu vodert uber seinen rechten dienst und dorumb leident seu mit der gemaen. Derzue gent seu in allen taedinch und gebent auch taêding pfenning und gent in alle ruegung. Ist, daz ainer verchauft, wil dem der pfarrer nicht leihen noch der umbsaezen rat, so schol im der richter leihen.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 387
Editions:
- Winter, Niederösterr. Weisthümer II, 958 nr. 138, II.
Comment
Der ganze Vermerk ist getilgt und in einer Ueberschrift von einer Hand der zweiten Hälfte des XIV. Jahrhunderts die Ursache der Tilgung angegeben: Violentum fuit, ideo deletum est. Diese Ueberschrift berechtigt zu dem Schlusse, dass wir es hier mit einem älteren Banntaidinge zu thun haben, das wegen der Strenge der rechtlichen Bestimmungen vom Stifte aufgegeben wurde. - Die chronologische Einreihung ergibt sich aus dem Vergleiche der Hand des Schreibers dieses Vermerkes mit der gleichen in Göttweiger Urkunden auftretenden Hand. Vgl. hiezu den Artikel II und III des Banntaidings unter nr. 899.Language:
Notes:
1 Die Zahl derselben gibt das Urbar des Amtes Ranna (Sign. F, I nr. 29), 1361 von Johann Newechoem von Stain verfasst, an: Hye ist ze merchen, was der phaerrer ze Chotans hat hinder meim herrn abt und dem convent ze Choetweig: ze dem erstenmal hat er ze Choetans XIII hertstêt im maercht, ze Peheffenslag VIII lehen, ze Puerch zway lehen und V hoefstêt. Daz gehoert alzz in meins herrn gericht ze Choetans mit dem toet und mit lizzent wuenten und mit all, wie daz genant ist.
Places
- Göttweig (GB KR)
- Göttweig, Benediktinerstift
- Kottes (GB ZT)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1340, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1340.5/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success