Charter: Urkunden (1058-1899) 1350 VI 24
Signature: 1350 VI 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juni 1350
Chûnrat Altherr, Agnes seine Frau, Fridreich Altherr, Margret seine Frau und Dietrich Altherr, alle drei Brüder, und ihre Frauen verkaufen zu gesammter Hand Wolflein dem Chamrer um 31 lb. Wiener d. den halben grossen und kleinen Zehent zu Feld und zu Dorf1 ohne den Weinzehent, welchen sie vom Stifte zu Choetwig gegen einen Jahreszins von 24 d. innehatten, welcher an sand Michelstag an den Siechenmeister in das Siechenhaus des Stiftes zu Burgrecht zu zinsen ist. Dieser Burgrechtszins soll von nun an den Käufer und die Verkäufer je zur Hälfte belasten.Siegler: Abt Wulfing zu Choetwig (I.), Heinreich der Heusler (II.), dessen Bruder Wulfing (III.), Reinbot der Vrael (IV.) und Stephan der Chrueger, der Oheim der Verkäufer (V.).Datum: gegeben (1350) an sand Johanstag zue sunewentten.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 447, Nr. 496
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 447, Nr. 496
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von fünf Siegeln an Perg.-Streifen das fünfte abgefallen.I. spitzoval, ungefärbt, III A 2 a (nr. 413 S. II). - II. beschädigt, rund (32), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: [† S.] hAINRICI • hEVSLAR[II]. Wappenschild, zu dessen äusseren Rändern je eine Rosette angebracht ist. Abb. bei Hanthaler, Rec. II, Tab. 34 nr. 12. - III. beschädigt, rund (28), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: [† S.] WLFInGI • hEVSLARI[I]. Zweimal halbgetheilt und gespalten. - IV. rund, ungefärbt, IV A 2 (nr. 475 S. III).
Material: Pergament
Condition: Perg. rostfleckig


Copie in Cod. C f. 228' f.
Original dating clause: an sand Johanstag zue sunewentten
Language:
Notes:
1 Die Angabe des Ortes des Zehentes ist in der Urkunde übergangen.Auf Grund des Rückvermerkes von späterer H.: Circa montem, Tewrnn, und eines zweiten Rückvermerke VI. decimam in Thaewren, sowie der damit übereinstimmenden Angabe der Ueberschrift in B kann die Lage des Ortes mit Theyern, O.-G. Inzersdorf a. d. Traisen, V. O. W. W., bestimmt werden.
Places
- Stift Göttweig
Persons
- Agnes, Frau Kondrads Altherr, Ausstellerin
- Dietrich Altherr, Bruder Konrads und Friedrichs Altherr, Aussteller
- Friedrich Altherr, Bruder Konrads und Dietrichs Altherr, Aussteller
- Heinrich der Häusler, Siegler
- Konrad Altherr, Bruder Friedrichs und Dietrichs Altherr, Aussteller
- Margarethe, Frau Friedrichs Altherr, Ausstellerin
- Reinbot der Vrel, Siegler
- Stephan der Kruger, Onkel Konrads, Friedrichs und Dietrichs Altherr, Siegler
- Wolfgang I. von Altenburg, Abt von Göttweig (1335-1354), Siegler
- Wolflein der Kamrer, Käufer
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1350 VI 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1350_VI_24/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success