useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1356 IV 24
Signature: 1356 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1356
Pfarrer Hainreich zu Maispirbawem beurkundet, dass er von seinem Bruder Peter um 33 lb. Wiener d. ein Dreiviertellehen zu Maispirbawem zunoest Hainreich Lewpoltz, welches vom Abte und dem Stifte zu Chotwieg gegen einen Jahreszins von 3 ß. 3 Wiener d. an sand Michelztag zu Lehen verliehen ist, gekauft und von denselben gleichfalls auf zwei Jahre zu Lehen empfangen hat. Falls er diese Verpflichtung verabsäumt, hat der Abt das Recht, es selbst mit einem anderen Manne zu bestiften. Bestiftet es jedoch der Käufer selbst nach des Stiftes Nutzen, so kann er es innehaben, so lange der Abt es bestimmt.Siegler: Hainreich, Pfarrer zu Maispirbawem (I.), und Fridreich der Porawer von Pruderdorf1 (II.).Datum: gegebena (1356) an san Goergntag.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 492-493, Nr. 549
 








    cop.
    Copie in Cod. C f. 59'.





      x

      Original dating clausean san Goergntag



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Bruderndorf, O.-G. Streitdorf. G.-B. Stockerau.
      a A
      Places
      • Bruderndorf, Gemeinde Niederhollabrunn (GB KO)
      • Maisbirbaum, Gemeinde Ernstbrunn (GB KO)
      • St. Barbara in Maisbirbaum, Gemeinde Ernstbrunn (GB KO)
      • Stift Göttweig
      Persons
      • Dietrich (Theodericus), Abt von Göttweig (1354-1359)
      • Friedrich der Porauer von Bruderndorf
      • Heinrich Leopolds, in Maisbirbaum, Gemeinde Ernstbrunn (GB KO)
      • Heinrich, Pfarrer in Maisbirbaum, Gemeinde Ernstbrunn (GB KO), Aussteller, Siegler
      • Peter, Bruder Heinrichs, des Pfarrers von Maisbirbaum, Gemeinde Ernstbrunn (GB KO)
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.