Charter: Urkunden (1058-1899) 1356 VI 23
Signature: 1356 VI 23
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Juni 1356
Jans von Haslau schliesst mit Abt Dietrich von Göttweig nach dem Schiedssprüche der Spruchleute einen Vergleich betreffs seiner Rechtsanspruche auf drei Göttweiger Lehen zu Göttlesbrunn.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 494, Nr. 551
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 494, Nr. 551
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Drei Siegel an Perg.-Streifen.I. S. d. Jans v. Haslau rund, ungefärbt, IV A 2. Abb. bei Hanthaler, Rec. H, Tab. 34 nr. 1. - II. S. d. Nicolaus v. Regelsbrunn beschädigt, rund, ungefärbt, IV A 2. - III. S. d. Jans v. Göttlesbrunn, beschädigt, sechseckig, ungefärbt, IIIA 1. Ein Porträt in Bruststück nach rechts gewendet.
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig

Copie in Cod. C f. 80.
Ich Jans von Haslawe und Agnes mein hausvrowe und alle unser erben veriehen offenleich an disem prief allen den, di in sechent lesent oder horent lesen, di nu lebent oder hernach chunftig werdent, daz ich mit dem erbern und gaestleichem herren abt Dyetreichen ze Chotwieg noch der erbern leut spruch, den seu von iern trewn gesprochen habent, Nycla des Pehaem von Regelprunn und Jansen von Goeteinsprunn1 uberain sein chomen umb di dreu lehen, di gelegen sint datz Goeteinsprunn, umb allez das vogtrecht, daz ich und mein erben dorauf haben, und umb allez daz purchrecht, daz er und sein gotshaws dorauf hat, also daz ich vorgenanter Jans von Haslawe oder wer der egenanten lehen vogt noch mier ist, nicht mer rechten noch vodrung sol haben denn nuer sein vogtrecht, als daz hye geschriben ist: alle iar an sand Giligentag von igleichem lehen fumfczehen meczen habern mit gemainer mozze und an sand Mychelstag aecht und vierczich pfenning gemainer Wienner munizz und nur gemaine fuer als mein holden in demselben dorf und hab awch recht mit dem abt ze stiften und leihen ainem gemainem lantsezzen an allez gever und sullen awch in mein pantaydinge gen und unczucht mier noch gnaden pezzern als mein holden. Ich gehil awch dem vorgenanten herren abt Dytreichen und seinem gotshaws ires purchrechts, daz man alle iar dovon dinet an sand Merteinstag von Chunrats des Obermans lehen fumf und ain halb pfunt Wienner pfenning und von Chunrats des Achter lehen alsvil auf denselben tag und von Chunrats des Visschemunder lehen fumf und drey schilling Wienner pfenning auf denselben tag und nicht mer. Und daz ich oder wer der egenannten lehen vogt noch mier ist, furbaz chainerlay gevodirn mugen denn nur unser vogtrecht, dorumb gib ich vorgenanter Jans von Haslawe dem egenanten herren abt Dytreichn und seinem gotshaws disen prief versigelten mit meinem anhangunden insigel und mit der erbern chnecht insigel Nycla des Pehaem von Regelprunn und Jansen von Goteinsprunn, di diser sache geczeug sint mit iren anhangunden insigeln. Diser prief ist geben, do man zalt von Christes geburd dreuczehen hundert iar dornach in dem sechs und fumfczigisten iar an gotsleychnamstag.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 494-495
Original dating clause: an gotsleychnamstag
Language:
Notes:
1 Göttlesbrunn, G.-B. Bruck a. d. Leitha.
Places
- Fischamend (GB SW)
- Göttlesbrunn (GB BL)
- Regelsbrunn, Gemeinde Scharndorf (GB BL)
Persons
- Agnes, Frau des Johannes von Haslau, Ausstellerin
- Dietrich (Theodericus), Abt von Göttweig (1354-1359)
- Johannes von Göttlesbrunn, Zeuge, Siegler
- Johannes von Haslau, Aussteller, Siegler
- Konrad der Fischamender
- Nikolaus der Pehem von Regelsbrunn, Zeuge, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1356 VI 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1356_VI_23.1/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success