Charter: Urkunden (1058-1899) 1358 XI 11
Signature: 1358 XI 11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. November 1358
Propst Seyfrid und der Convent des Stiftes zum heil. Georg zu Herczogenpurch beurkunden durch Revers, dass ihnen Wernhart der Truchsezz von Reychersdorf1 mit Handen seines Burgherrn, des Abtes zu Chotweig, seinen Hof zu Ossarn2 und zwei Hofstätte daselbst, von welchen dem Stifte Chotweig jährlich 32 d. an sand Michelstag zu Burgrecht zu zinsen sind, für 60 lb. Wiener d., welche sie ihnen geliehen haben, zugleich mit dem Rechte der Nutzniessung bis zu deren Auslösung verpfändet haben. Dieselbe kann jährlich an sand Jorgentach gegen Bezahlung von 60 lb. d. erfolgen. Falls der Verpfänder und seine Erben das Auslösungsrecht aufgeben, soll es unter der gleichen Bedingung an den Abt von Chotweig übergehen.Siegler: Propst Seyfrid (I.) und der Convent (II.) von Herczogenpurch und Wernhart der Truchsezz (III.).Datum: geben (1358) an sand Merteinstag.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 508, Nr. 569
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 508, Nr. 569
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Drei Siegel an Perg.-Streifen.I. beschädigt, spitzoval, ungefärbt, II B. Umschr.: [† S.] SIFRIDI • PPTI • ECCE • S/CI • GEORII • D'. h'TZOGEB`GA. Im oberen Theile ist der heil. Georg im Kampfe mit dem Drachen, im unteren eine knieend betende Gestalt dargestellt. - II. spitzoval, ungefärbt, II B. Abb. bei Sava, Siegel d. Abteien, S. 34 Fig. 10. - III. beschädigt, rund (27), ungefärbt, IV C. Umschr.: [† S.] WERnhARDI • DAPIFERI. Gespalten und fünfmal schrägrechts halbgetheilt (das linke Schräghaupt und zwei rechte, halbe Schrägbalken). Der Kübelhelm. Cimier: ein Ring.
Material: Pergament

Copie in Cod. C f. 278.
Original dating clause: an sand Merteinstag
Editions:
- Vgl. Faigl, Die Urkunden d. Stiftes Herzogenburg, S. 231 nr. 204.
Language:
Notes:
1 Reichersdorf, O.-G. Nussdorf a. d. Traisen, V. O. W. W.
2 Ossarn, G.-B. Herzogenburg. Dort lagen auch nach der Angabe der Ueberschrift in B die zwei Hofstätten. Laut Rückvermerk von gleichzeitiger H.: In officio circa montem, Ossarnn, war dieser Ort dem Amte Göttweig zugetheilt.
Places
- Konvent des Stiftes Herzogenburg, Aussteller, Siegler
- Reichersdorf, Gemeinde Nußdorf ob der Traisn
Persons
- Dietrich (Theodericus), Abt von Göttweig (1354-1359)
- Ossarn, Gemeinde Herzogenburg (GB P)
- Seifrid von Wildungsmauer, Propst von Herzogenburg (1358-1361), Aussteller, Siegler
- Wernhard der Truchseß von Reichersdorf, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1358 XI 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1358_XI_11/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success