useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1360 IX 01
Signature: 1360 IX 01
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. September 1360
Mert der Trell zu Echendorff1 unter dem Ghoetweig und Peters seine Frau verkaufen Abt Vlreich und dem Convente zu Choetweyg um 86 lb. Wiener d. den halben grossen und kleinen Zehent in dem Teychmans,2 in dem Herrantz,3 zu Plezperch und zu Jungenslag, ein Drittel des grossen Zehentes zu Chueslag,4 den halben Zehent zu dem Radeys,5 den halben grossen und kleinen Zehen t zu Pernhartzhof6 und zu dem Ernst, ihr Haus zu Rena7 und einen hinten an das Haus anstossenden Weingarten, einen Weingarten an dem Renigerperg, einen Weingarten genannt das Ekkel, einen Acker hinter der Kirche zu Rena, eine Wiese in der Scherawe, eine Wiese in der Waydenprunn8 und einen Wald an dem Renigerperg, welche sie alle von dem Stifte zu Choetweyg zu Burgrecht innehatten. Sie übergeben den Käufern auch alle Urkunden über die Kaafobjecte und setzen sich ihnen für den Fall der Ansprache zur Gewähr. Falls sie durch eine solche in Zukunft Schaden erleiden, so soll der Abt von Choetweyg einen der Herren daselbst zur Schätzung desselbenbestimmen, welchen ihnen dann der Herzog aus dem Besitze der Verkäufer vergüten soll.Siegler: Mert der Trell (I.), der Ritter Jans der Muelinger (II), Burggraf zu Seftenberch, Bernher der Forstmeister in Oesterreich (III.), Reynbot der Frell von Prunn (IV.) und Magenz von Echendorff1 (V.).Datum: gegeben (1360) an sand Giligentag.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 518-519, Nr. 579
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

Von fünf Siegeln an Perg.-Streifen das erste und fünfte abgefallen.II. rund (28), ungefärbt, IV A 1. Umschr.: [† S. I]OhAnnIS • DE • MVLInG. Ein Mühlrad. - III. beschädigt, rund, roth auf Schüssel, IV B 1. Umschr.:............ PInCERn. Der Kübelhelm en profil. Cimier undeutlich. Am Rv. ein Signet, IV A 2, undeutl. - IV. rund, ungefärbt, IV A 2 (nr. 475 S. III).
Material: Pergament
Condition: Perg. rostfleckig

    Graphics: 

    cop.
    Copie in Cod. C f. 9' f.





      x

      Original dating clausean sand Giligentag

      Comment

      Vgl. nr. 503.


      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Eggendorf, O.-G. Höbenbach, G.-B. Mautern.
      2 Teuchmanns, O.-G. Reichpolds, G.-B. Ottenschlag.
      3 Hörans, O.-G. Purk.
      4 Kirchschlag, G.-B. Ottenschlag.
      5 Runds, O.-G. Münichreith.
      6 Bernhartshof, O.-G. Kirchschlag.
      7 Nieder-Ranna, V. O. M. B.
      8 Waidenbrunn, ein Ried nordöstlich von Nieder-Ranna.
      Places
      • Bernhardshof, Gemeinde Kirchschlag (GB ZT)
      • Brunnkirchen, in Oberfucha, Gemeinde Furth bei Göttweig (GB KR)
      • Eggendorf, Gemeinde Paudorf (GB KR)
      • Ernst, Gemeinde Kottes-Purk (GB ZT)
      • Hörans, gemeinde Kottes-Purk (GB ZT)
      • Jungschlag, gemeinde Ottenschlag (GB ZT)
      • Kirchschlag (GB ZT)
      • Konvent des Stiftes Göttweig
      • Nieder-Ranna, Gemeinde Mühldorf (GB KR)
      • Pleßberg, Gemeinde Kirchschlag
      • Runds, Gemeinde Kottes-Purk (GB ZT)
      • Teichmanns, Gemeinde Kottes-Purk (GB ZT)
      geographical name
      • Acker hinter der Kirche zu Rena
        • Regular Form: Acker in Nieder-Ranna, Gemeinde Mühldorf (GB KR)
      • Renigerperg
        • Regular Form: Renigerberg, Ried bei Nieder-Ranna, Gemeinde Mühldorf (GB KR)
      • Scherawe
        • Regular Form: Scherau, Ried bei Nieder-Ranna, Gemeinde Mühldorf (GB KR)
      • Waydenprunn
        • Regular Form: Waidenbrunn, Ried nordöstlich von Nieder-Ranna, Gemeinde Mühldorf (GB KR)
      • weingarten genannt das Ekkel
        • Regular Form: Eckel, Weinberg in Nieder-Ranna, Gemeinde Mühldorf (GB KR)
      Persons
      • Johannes Mühlinger, Burggraf in Senftenberg (GB KR), Siegler
      • Magenz von Eggendorf, Siegler
      • Martin der Trell zu Eggendorf, Aussteller, Siegler
      • Peters, Frau Martins des Trell zu Eggendorf
      • Reinbot der Vrel von Brunnkirchen, Siegler
      • Rudolf IV., Herzog von Österreich (*1339, +1365)
      • Ulrich I. Totzenbacher, Abt von Göttweig (1360-1370)
      • Wernher, Forstmeister in Österreich, Siegler
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.