Charter: Urkunden (1058-1899) 1361 I 13
Signature: 1361 I 13
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Jänner 1361, Wien
Berthold von Bergau, Hofrichter in Oesterreich, beurkundet die Schlichtung eines Rechtsstreites zwischen Göttweig und Zwettl.Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 520, Nr. 582
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 520, Nr. 582
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel an einem Perg.-Streifen.S. d. Berthold v. Bergau zerbrochen, sechseckig (33), ungefärbt, IV C. Umschr.: S. PERChTOL[DI • DE • PE]RGAW. Zweimal halbgetheilt, gespalten und zweimal halbgetheilt (ein halber rechter und halber linker Strichbalken. Der Kübelhelm. Cimier: ein Kopf mit einem breitkrämpigen Sturmhute. Alles en face dargestellt.
Material: Pergament


Copie in Cod. C f. 255'.
Ich Perchtolt von Pergawe, hofrichter in Österreich, vergich, daz für mich cham, do ich saz an dem rechten in der hofschrann ze Wienn, der erwirdig geistleich herr, abt Ott von Zwetel und chlagt mit varsprechen hintz dem erwierdigen geistleichen herren abt Johannsen von Chotweig, daz im von seins geschefts wegen funf hundert stêm velber pei der erd abgehokcht wer und auch einswercz bei Chrems entwurt mit gwalt, des er engelten hiet umb dreizzikch phunt Wienner phenning und chlagt das als lang nach der pizaig unczen des vorgenanten abt Johans nachchome abt Vlreich mit im auf ebenung cham mit des gerichtz urlaub. Diselb ebenung ward do verzogen und vergieng sich nicht, als si sich ze paider seit versprochen heten, darnach in dem nasten hoftaiding chom des vorgenanten abt Vlreichs anwalt fuer recht und wolt di egenanten ansprach und chlag verantwurt haben, als er ze recht solt. Do chom niemant von des egenanten abt Otten wegen von Zwetel, der di egenanten chlag volfuert hiet, als er ze recht solt. Do ertailten di herren und geviel auch do mit vrag und mit urtail, es solt der egenant abt Vlreich von Chottweig des obgenanten gwaltz furbaz ledig vrey und beruebt sein. Mit urchund des priefs geben ze Wienn an mitichen nach dem prehentag sexagesimo primo.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 520-521
Original dating clause: an mitichen nach dem prehentag
Language:
Places
- Krems an der Donau (GB KR)
- Wien
Persons
- Berthold von Bergau, Hofrichter in Österreich
- Johannes II. von Talarn, Abt von Göttweig (1359-1360)
- Otto II. Grillo, Abt von Zwettl (1335-1362)
- Schiedsgericht in Wien zwischen Göttweig und Zwettl
- Ulrich I. Totzenbacher, Abt von Göttweig (1360-1370)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1361 I 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1361_I_13/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success