Charter: Urkunden (1058-1899) 1363 XI 12
Signature: 1363 XI 12
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. November 1363, Salzburg
Erzbischof Ortolf zu Salzburg, Legat des apostolischen Stuhles, bestätigt, dass Chůnrat der Velber mit seinen Handen seiner Frau Dorothe, der Schwester des Georg des Polnhaimer, 100 lb. Wiener d. auf einem Drittel des Oberhofes zu Chapprunn und auf einem Drittel des Zehentes zu Puesendorf als Morgengäbe und 200 lb. Wiener d. auf folgenden Gütern, welche erzbischöflieh Salzburgische Lehen sind, als Widerlage ihrer Mitgift verschrieben hat: daz guet ze Raewt bei Chapprunn daz drittail, Pûhel ob Puesendorf daz drittail, Lehen in dem Walherspach das drittail, Fridenspachraewt daz drittail, ein gůt Moslehen daz drittail, ain gut ze Nidernsil daz drittail, Chiemansperg daz drittail, daz gůt ze Toberspach daz drittail, daz guet ze Erlach daz drittail, der Swaichhof daz drittail, den swaig ze Pruel daz drittail, daz gut ze Mawrach daz drittail, der Wahtpûhel daz drittail, daz gut ze Prantstat daz drittail, daz guet auf der Tuenten, da der Ruem aufsiczet, daz drittail, deu swaig ze Weispach daz drittail, deu swaig auf der Hohenoed daz drittail, paem ob Pirlendorf daz drittail.Siegler: Erzbischof Ortolf.Datum: geben ze Salzburg an sunntag nah sand Marteinstag (1363).Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 538, Nr. 604
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 538, Nr. 604
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel an einem Perg.-Streifen.Siegel beschädigt, rund, ungefärbt, III A l (nr. 514, S.).
Material: Pergament

Original dating clause: an sunntag nah sand Marteinstag
Language:
Places
- Friedensbachreit, Gemeinde Piesendorf (GB ZE)
- Moosen (?), Gemeinde Uttendorf (GB MT)
- Niedersill (GB MT)
- Piesendorf (GB ZE)
- Reith (?) bei Kaprun (GB ZE)
- Tobersbach, Gemeinde Uttendorf (GB MT)
- Wallersbach, Gemeinde Uttendorf (GB MT)
geographical name
- Chiemansperg
- Regular Form: Chiemannsberg (?) (GB MT)
- Erlach
- Regular Form: Erlach, Gemeinde Piesendorf (GB ZE)
- Hohenoed
- Regular Form: Hohenöd (?)
- Mawrach
- Regular Form: Maurach, Gemeinde Piesendorf (GB ZE)
- Oberhof zu Chapprunn
- Regular Form: Oberhof in Kaprun (GB ZE)
- Pirlendorf
- Regular Form: Pirlendorf (?), (GB MT oder ZE)
- Prantstat
- Regular Form: Brandstatt (?), (GB MT oder ZE)
- Pruel
- Regular Form: Brühl (?), (GB MT oder ZE)
- Puˆhel ob Pu\esendorf
- Regular Form: Bichel, oberhalb von Piesendorf (GB ZE)
- Ruem
- Regular Form: Ruem, Bauer auf der Tuenten (?) (GB MT oder ZE)
- Tuenten
- Regular Form: Tuenten (?), (GB MT oder ZE)
- Wahtpuhel
- Regular Form: Wachtbühel (?), (GB MT oder ZE)
Persons
- Dorothea, Frau Konrads von Velben, Schwester Georgs von Pollheim
- Georg von Pollheim, Schwager Konrads von Velben
- Konrad von Velben, Mann Dorotheas
- Ortolf von Weißenegg, Erzbischof von Salzburg (1343-1365), Legat des apostolischen Stuhles, Aussteller, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1363 XI 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1363_XI_12/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success