Charter: Urkunden (1058-1899) 1376 VII 05
Signature: 1376 VII 05
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Juli 1376, Göttweig
Abt Ulrich [II.] von Göttweig beurkundet, dass der Göttweiger Propst Lewtold zu Stayn in einer Ecke des Stiftes Göttweig (in angulo dicti nostri monasterii) ein Haus und eines unter dem Berge in Fuert, welches vormals dem Peter gehörte und das Lewtold von Hayml von Aygen gekauft hatte, mit seiner Erlaubnis besass, welche Häuser derselbe jetzt mit seiner Zustimmung der Oblai mit der Bestimmung übergibt, dass für das Haus in Göttweig jährlich das Fest der heil. Anna im Chore und Convente feierlich begangen und für die Einkünfte des Hauses in Furt für ihn nach seinem Tode ein Jahrtag mit Vigilien und Requiemsmessen abgehalten wird.Siegler: Abt Ulrich [II.] von Göttweig.Datum in Chotwico (1376) sabbato post Petri et Pauli apostolorum nostro sub sigilloSource Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 633-634, Nr. 706
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 633-634, Nr. 706
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel an einem Perg.-Streifen.Siegel, Bruchstück, spitzoval, ungefärbt, III A 2 a (nr. 671 S. I).
Material: Pergament
Condition: Perg. feuchtfleckig

Original dating clause: sabbato post Petri et Pauli apostolorum
Comment
Vgl. nr. 696.Language:
Places
- Göttweig
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1376 VII 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1376_VII_05/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success