Charter: Urkunden (1058-1899) 1395 V 01
Signature: 1395 V 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Mai 1395, Mühlbach
Rudolff der Perchofer und Elspet seine Frau geben zur Pfarrkirche zum heil. Martin zu Mulbach zu ihrem und ihrer Familie Seelenheile als Stiftung eines Jahrtages ihres freien Burgrechtes eine Wiese gelegen zue Choppstal1 niderhalb des hoffs gelegen zwischen der Hoffchircher wisen und des Treppleins, und der ein lehen ist, von welcher in den Hof zu Chrotental2 jährlich 5 d. zu sant Jorgentag zu freiem Burgrecht zu zinsen sind. Der Jahrtag ist am nächsten /Sonntag nach sand Märgretentag des Nachts mit der Vigilie und am Montag des Morgens mit einem feierlichen Eequiem und drei stillen Messen zu begehen, wobei der Pfarrer oder sein Verweser seinem gesanchherren 10 d., dem Messner 4 d. zu zahlen hat. Wenn der Pfarrer seine Verpflichtung vernachlässigt, so sollen ihn die Stifter oder ihre Nachkommen zur Rede stellen und wenn dies nichts fruchtet, sich der Wiese bis zur Leistung der Verpflichtung unterwinden.Siegler:Rudolff der Perchofer (I.), Hanns Hueber (II.), Chorherr und Official des Bisthumes Passaw, und Stephan Pfarrer zu Rauelspach (III.).Datum: Geben zu Mulbach an sant Philippstag des heiligen zwelfpoten (1395).Source Regest:
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 764-765, Nr. 848
FUCHS, Göttweig I (=FRA II/51, Wien 1901) S. 764-765, Nr. 848
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von drei Siegeln an Perg.-Streifen das zweite abgerissen.I. rund (30), ungefärbt, IV A 2. Umschr.: † S. RVDOLFY • PERCHOFARY. Ein Balken, im oberen Felde das wachsende Einhorn. - II. beschädigt, rund, grün auf Schüssel, II B. Umschr.: † s. steffani ......................... pach. Die heil. Maria gekrönt mit dem Jesukinde. Am Rv. das Signet, rund (16), ungefärbt, IV A 2. Im Wappenschilde: S.
Material: Pergament

Original dating clause: an sant Philippstag des heiligen zwelfpoten
Language:
Notes:
1 Ein eingegangener Ort, einst zwischen Hohenwart und Zemlingelegen (Bl. f. Landesk. v. N.-Oe. XV, 306).
2 Eine etwa eingegangene Ansiedelung bei Kopfstal? (Anm. 1).
Places
- Choppstal (abgekommener Ort zwischen Hohenwart und Zemling, GB HL)
- Krotental (nördlich Rontal, GB HL)
- Mühlbach am Manhartsberg (GB HL)
- Passau (Landkr., By, D)
- Pfarrkirche St. Martin in Mühlbach (GB HL)
- Ravelsbach (GB HL)
- Wiese der Hofkircher, Mühlbach (GB HL)
Persons
- Elisabeth, Frau des Rudolf Perchofer, Ausstellerin
- Hans Hueber, Chorherr und Offizial des Bistums Passau, Siegler
- Hans Hueber, Siegler
- Hofkircher, Geschlecht in Mühlbach (GB HL)
- Rudolf der Perchofer, Aussteller
- Stephan, Pfarrer in Ravelsbach
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1395 V 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1395_V_01/charter>, accessed 2025-02-25+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success