Charter: Urkunden (1058-1899) 1403 III 30
Signature: 1403 III 30
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. März 1403
Abt Peter [II.] und der Convent zu Koetweyg beurkunden, dass sie dem erbern Pangretz dem Hedersdorffer, Hofmeister in dem Stiftshause,1 und Elspet dessen Frau ein Darlehen von 70 lb. Wiener d. von dem Datum des Schuldbriefes an über ein Jahr zu bezahlen haben, und verpflichten sich, den Gläubiger als ihren Hofmeister zu behalten. Falls sie ihn nicht behalten wollen, ist die Kündigungsfrist eine dreimonatliche, innerhalb welcher dann auch die Schuld zu begleichen.Siegler: Abt Peter [II.] und der Convent zu Koetweyg.Datum: geben (1403) des nêchsten freytags nach [dem suntag zu]2 mittervasten.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 32, Nr. 926
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 32, Nr. 926
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Die 2 Siegel abgefallen.
Material: Pergament
Condition: Perg. links verstümmelt.


Original dating clause: des nêchsten freytags nach [dem suntag zu] mittervastenUnter dem Texte ist von späterer H. vermerkt: Anno domini milesimo quadringentesimo quinquagesimo octavo tempore venerabilis in Christo patris ac domini, domini Martini abbatis Gottwicensis. Dies kann nur auf die Einlösung des Schuldbriefes bezogen werden.
Language:
Notes:
1 Die Lage desselben kann infolge der Verstümmelung der Urk. nichteruiert werden.
2 Unter obigem Freitage kann nur der nach dem Sonntag in der Mitterfasten (März 30) verstanden werden.
Places
- Göttweig, Benediktinerstift
- Konvent des Benediktinerstiftes Göttweig, Aussteller, Siegler
Persons
- Elisabeth (Hadersdorfer), Frau von Pankratz dem Hadersdorfer
- Hadersdorf (GB KR) (?)
- Pankraz der Hadersdorfer, Hofmeister im Stift Göttweig
- Petrus II., Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1402 - 1431), Aussteller, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1403 III 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1403_III_30/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success