Charter: Urkunden (1058-1899) 1438 VII 20
Signature: 1438 VII 20
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. Juli 1438
Hanns Meyrasêr, Pfleger zu Goboltpuerg, beurkundet, dass die beiden streitenden Parteien Peter der Rostauschêr von Mulbach einerseits und Wolfgang der Ruespolch, Margret die Frau des Vnger von Hahenwart und Clement der Scherdinger als Vertreter Niclas des Olmm, des Pfarrers zu Waiczendorf, anderseits ein Schiedgericht vereinbart haben. Ersterer erwählt den edeln Jorg von Toppel, Hanns den Tyeminger und Christann den Kuentter, Mauthner zu Emberstorff, letztere erwählen den Vllreich Strazperger, Hofmeister im Melkcherhofe zu Rauelspach, Jorg den Alberndorffer von der Nêwstift und Kolmann den Sitsamen von Lewbs als Spruchleute und stellen ihn als Ortmann auf. Für den Fall, dass sich die Spruchleute nicht einigen könnten, hat er den Streit zu entscheiden, was auch eintritt. Er entscheidet nun, dass die Kläger, da Peter Rostauscher und seine Frau den halben Hof zu Muelbach von Abt Peter [II.] von Kotwêyg gekauft und seit sechs Jahren innehaben, wofür sich ihnen auch der jetzige Abt Lucas als Lehensherr zur Gewähr setzt, mit ihren Ansprüchen letzteren zu belangen und das von ihnen auf dem Felde des Rostauscher widerrechtlich aufgehobene Getreide nach dem Urtheile ehrbarer Leute zu vergüten haben. Der dawiderhandelnde Theil verfällt König Albrecht [II.] mit 100 Gulden.Siegler: (I.) Hanns Meyrasêr.Datum: Geben zu Stain (1438) an suntag vor sannd Jacobstag des heiligen zwelefpoten.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 307-308, Nr. 1235
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 307-308, Nr. 1235
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel unter Papierdecke auf der Rückseite aufgedrückt.I. undeutlich, rund (28,5), grün, IV A 2.
Material: Papier


Original dating clause: an suntag vor sannd Jacobstag des heiligen zwelefpoten
Language:
Places
- Alberndorf (GB WT)
- Emmersdorf (GB ME)
- Gobelsburg (GB KR)
- Hohenwarth am Manhartsberg (GB HL)
- Loiben, Ober-, Unter- (GB KR)
- Mühlbach am Manhartsberg (GB HL)
- Neustift (bei Schönberg am Kamp, GB KR) (?)
- Ravelsbach (GB HL)
- Schärding (GB SD)
- Stein (GB KR)
- Waitzendorf, Gde Schrattenthal (GB HL)
Persons
- Albrecht II., röm.-dt. König (*1397 +1439)
- Christian der Künter, Mautner zu Emmersdorf, Schiedsrichter
- Clemens der Schärdinger
- Georg der Alberndorfer von Neustift, Schiedsrichter
- Georg von Doppel, Edler, Schiedsrichter
- Hans Meyraser, Pfleger zu Gobelsburg, Siegler
- Hans der Tieminger, Edler, Schiedsrichter
- Koloman der Sittsame aus Loiben, Schiedsrichter
- Lukas von Stockstall, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1431 - 1439)
- Margarete, Frau des Unger von Hohenwarth
- Nikolaus der Olmm, Pfarrer zu Waitzendorf
- Peter der Rosstauscher von Mühlbach
- Petrus II., Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (*)
- Ulrich Strassberger, Hofmeister im Melkkerhof zu Ravelsbach, Schiedsrichter
- Wolfgang der Ruespolch
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1438 VII 20, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1438_VII_20/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success