Charter: Urkunden (1058-1899) 1452 III 25
Signature: 1452 III 25
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. März 1452, Rom
Papst Nicolaus [V.] verleiht den Gläubigen, welche das Kloster Göttweig, das in seinen Baulichkeiten der Reparatur bedarf, am Feste Maria Himmelfahrt besuchen, das heil. Busssacrament empfangen und zur Reparatur und Erhaltung des Klosters einen Beitrag leisten, einen Ablass von 7 Jahren und ebensovielmal 40 Tagen.Datum Rome apud Sanctum Petrum (1451) octavo kalendas aprilis, pontificatus nostri anno sexto.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 435, Nr. 1377
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 435, Nr. 1377
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Bleibulle an roth-gelber Seidenschnur.
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- Auf dem Buge rechts von gleicher H. u. Tinte der Schreibervermerk: Pe. de Bonitate; in der rechten Ecke desselben von anderer H. u. Tinte: pro Io.de Camerino. g. in residuum pro L. Buss; in der linken Ecke: H.; links unter dem Buge der Monatsvermerk: Mar., weiter einwärts von gleicher H. u. Tinte der Kostenvermerk: L, darunter: Ia. de Viterbio, darunter von anderer H. u. Tinte: P. de Legendorff; rechts unter dem Buge: Pe. de Noxeto. Auf der Rückseite: Registrata in camera apostolica, in dem R von gleicher H. und Tinte: Phy.



Copie in Cod. C f. 370'.
Original dating clause: octavo kalendas aprilis
Comment
Das 6. Pontificatsjahr Nicolaus' V. fordert das Incarnationsjahr 1452. Der Irrthum des Urk.-Schreibers liegt ohne Zweifel im Incarnationsjahre, welches derselbe nach dem Calculus Florentinus des Annuntiationsstiles berechnete, wobei er irrthümlich für den 25. März 1452 als ersten Jahrestag noch die Zahl des vorausgegangenen Jahres setzte.Language:
Places
- Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
Persons
- Papst Nikolaus (1447-1455), Aussteller, Siegler
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1452 III 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1452_III_25/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success