Charter: Urkunden (1058-1899) 1456 V 05
Signature: 1456 V 05
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Mai 1456
Wolfganng Protschs von Ruerstorff verkauft dem erbern Hanns Pollan und Anna dessen Frau seinen Erbantheil an dem Gute, welches sein verstorbener Vetter Peter Duerlman auf dem Aeygen underm Gottweig mit haws gesessen mit Anna seiner Frau zu gesammter Hand gekauft hat, das jetzt letztere auf Lebenszeit innehat und von dem er die Hälfte als natürlicher Erbe mit rueegen und recht in der Schranne seines Herrn des Abtes Wolfganng [II.] von Gottweig zu Fuertt behauptet hat. Die Besitzstücke sind folgende: item von erst das behaust gueet, da die benannt Anna innesiczt mit seiner zuegehorung gelegen bei des Schiffer muel auf dem Aeygen under dem Gottweig; item ain wisen gelegen bei dem behausten gueet und ain weingarten gelegen enhalb des mulganngks bei der wisen und des Schiffer muel; item drithalb jewch akcher gelegen im Pannholcz 1 zwischen den wegen; item zwaey iewch akcher gelegen auf der Obernpewntt2 zwischen Erharts des Puechlar akcher; item funf viertal akcher gelegen auf der Obernpewntt neben des Paul Schreiber akcher; item ain ieuch akcher gelegen obernthalb der Lanndtstrass neben Leonharts Merleins akcher; itm aber ain halbs jeuch akcher gelegen auf der Lanndtstrass an Jorigen Guettmans akcher; item dritthalb jewch akcher gelegen in dem veld ennthalb des Teuffenwegs3 stost unden an Gengleins Gueettmans akcher; item ain iewch akcher in demselben veld neben des Hanns Prenntleins akcher; item ain halbs jeuch akcher gelegen auch neben Hanns Prenntleins akcher; item ain halbs iewch akcher auf dem Tewffenweg neben Gorigen êschenawer akcher; item ain jeuch weingartten in der Obernpewnt neben des Erharts Puchlar weingartten; item ain viertail weingartten gelegen auf der Stêtten neben Peteren des Hueedner weingartten.Siegler: (I.) Abt Wolfganng von Gottweig als Grund- und Burgherr, (II.) der edel Leonnhart Losperger.Datum: Geben (1456) an sand Gottharttag des heiligen bischove.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 466-467, Nr. 1417
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 466-467, Nr. 1417
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von 2 Siegeln an Perg.-Streifen das 2. abgefallen.I. rund, roth auf Sch., IV A 2 (nr. 1403 S. I). Am Rv. das Signet roth auf Sch. Vgl. ebend. S. I.
Material: Pergament

Original dating clause: an sand Gottharttag des heiligen bischove
Comment
Vgl. nr. 1691 u. 1730.Language:
Notes:
1 Bannholz, Ried in der Thalsenkung zwischen Furth u. Eggendorf.
2 westl. v. Furth.
3 Ein Hohlweg, welcher von Furth durch die Weingärten westwärts führt.
Places
- Aigen (GB KR)
- Rührsdorf (GB KR)
geographical name
- Gottweig
- Regular Form: Göttweiger Berg
- Lanndtstrass
- Regular Form: Landstrasse (bei Furth bei Göttweig, GB KR) (?)
- Obernpewntt
- Regular Form: Oberpoint (westlich von Furth bei Göttweig, GB KR)
- Pannholcz
- Regular Form: Bannholz (Ried in der Talsenkung zwischen Furth bei Göttweig und Eggendorf, GB KR)
- Schiffer muel auf dem Aeygen under dem Gottweig
- Regular Form: Schiffermühle bei Aigen (GB KR)
- Teuffenwegs
- Regular Form: Taufenweg (Hohlweg, welcher von Furth durch die Weingärten westwärts führt, GB KR)
- weingarten gelegen enhalb des mulganngks
- Regular Form: Weingarten (gelegen innerhalb des Mühlgangs bei Aigen, GB KR)
Persons
- Anna, Frau des Hans Pollan
- Erhard Puchler
- Genglein Gütmann
- Georg Eschenauer
- Georg Gütmanns
- Hans Brenntlein
- Hans Pollan
- Leonhard Lasberger, Hofrichter des Benediktinerstiftes Göttweig, Siegler
- Leonhard Merlein
- Paul Schreiber
- Peter Dürlmann, Vetter des Wolfgang Protschs von Rührsdorf
- Peter Hüdner
- Wolfgang II. von Retz, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1444-1457)
- Wolfgang Protschs von Rührsdorf, Aussteller
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1456 V 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1456_V_05/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success