useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1457 IX 17
Signature: 1457 IX 17
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. September 1457
Anno domini MCCCC quinquagesimo septimo in die invencionis sancte crucis hat der edel Erhart Puechlar von hannden des erwirdigen geistleichen hern, hern Mertt abbt zu Gott(weig) emphangen nutz und gwaer der hernach geschriben weingarten und guetter: von erst drew virtail weingarten genant das Rogelpain zenagst under Peter des Frankchen am Wiczelhoff1 gesessen weingarten und mit dem obern ort an Hanns des Weichselpekchen zu Stain weingarten gelegen, davon man iarlich zu purkchrecht gibt XIIII d., nachmallen ain virtail weingarten genant das Grassach mit dem obern ort an Jorigen des Speiser von Rust weingarten gelegen, davon man iarlich zu purkrecht gibt II d., und ain ewrden, der ain virtail ist, bei dem egenanten virtail weingarten, genant das Grassach, gelegen, davon man iarlich zu purkchrecht gibt II d., alles dem benanten gotzhaus zu Gott(weig) an sandt Mertentag. Die vorgenanten weingarten und grunt der benant Puechlar nach ausweisung ain kauf briefs darumbn ausgegangen von Fridreich Leitgeb ze Nidernfuchaw und Anna seiner hausfraw gekaufft hat. Geschechen in gegnburtigkait Wolfgang Naedlar, Peter Schuester, Peter Haberstorffer und Hanns Hakchel all ze Nidernfuchaw gesessen. Item des hat meines hern gnad abbt Mert dem Puchlaer under seiner gnaden insigil ain vidimus geben. Actum anno domini etc. LVII in die sancti Lamperti episcopi.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 484-485, Nr. 1434
 

cop.
Notiz in Cod. H f. 13.

    x

    Original dating clausein die sancti Lamperti episcopi



    LanguageDeutsch

    Notes
    1In Witzleinsdorf, einem verschollenen Orte am Ursprunge des Höbenbaches, südl. beim gleichnamigen Orte einst gelegen und mit demselben vereinigt.
    Places
    • Großrust, Kleinrust (GB P)
    • Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
    • Stein an der Donau (GB KR)
    • Tiefenfucha (GB KR)
    geographical name
    • Grassach
      • Regular Form: Grassach (Weingarten bei Höbenbach, GB KR)
    • Rogelpain
      • Regular Form: Rogelpain (Weingarten bei Höbenbach, GB KR) (?)
    • Wiczelhoff
      • Regular Form: Witzelhof in Witzleinsdorf (abgekommener Ort bei Höbenbach, GB KR)
    Persons
    • Anna, Frau des Friedrich Leitgeb zu Tiefenfucha
    • Eberhard Puchler
    • Friedrich Leitgeb zu Tiefenfucha
    • Georg Speiser von Rust
    • Hans Hackel von Tiefenfucha, Zeuge
    • Hans Weichselbeck zu Stein
    • Martin Matschauer, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1457-1468)
    • Peter Frank, gesessen am Witzleinhof
    • Peter Habersdorfer von Tiefenfucha, Zeuge
    • Peter Schuster von Tiefenfucha, Zeuge
    • Wolfgang Nadler von Tiefenfucha, Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.