Charter: Urkunden (1058-1899) 1462 IV 26
Signature: 1462 IV 26
Add bookmark
Edit charter (old editor)
26. April 1462
Erhart der Toplêr von Neidegk, Caplan zu Gosing, beurkundet, dass er und die erbern Kristan Kergel, Richter zu Gosing, und die Nachbarn daselbst in ihrem Streite mit Zustimmung ihres Grundherrn, des Abtes Mertt zu Goettweig den edeln Ritter, Herrn Pernhart von Tehenstain als Schiedsrichter erwählt haben, welcher nach dem Verhöre beider Parteien folgendes Urtheil fällt: Erhart Topler hat letzteren die Kapelle mit allen darauf bezüglichen Urkunden zu übergeben, kann sich jedoch sein väterliches und mütterliches Erbe vorbehalten, letztere dagegen haben ihm den Weingarten genannt der Drueml zur lebenslänglichen Nutzniessung zu überantworten und ausserdem jährlich 5 lb. d. an sand Mertentag von jetzt an zu zinsen. Die dem Urtheile widerstreitende Partei ist dem Abte zu Gotweig als Grundherrn und dem Herrn von Maidburg als Vogtherrn mit je 50 lb. d. und der Gegenpartei mit allen Forderungen verfallen.Siegler: (I.) Abt Mert zu Gotweig als Grundherr, (II.) der edel Ritter Pernhart von Tehenstain als Spruchmann.Datum: Geben an montag nach sand Jorigntag (1462).Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 535, Nr. 1514
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 535, Nr. 1514
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
An Perg.-Streifen 2 Siegel.I. Av. beschädigt, rund (37), roth auf Sch., IV A 2. U.: sigill[vm • martini •] abbatis • in • gott[w]ico. Schild vgl. nr. 1403 S. I. Rv. Signet länglichsechseckig, roth auf Sch., II A. Ein Menschenkopf, von welchem oben eine darüber schwebende Schlange ausgeht (antike Gemme). - II. beschädigt, rund (37), grün auf Sch., IV C. U.: s. pernhart • von • tahenstain. Gespalten, rechts zwei rechte Spitzen, links ein steigender Wolf. Zwei Gitterhelme, der rechte mit Cimier: eine Krone mit hervorbrechendem Halbfluge; der linke mit Cimier: eine Krone mit hervorbrechendem weiblichen Rumpfe.
Material: Pergament

Original dating clause: an montag nach sand Jorigntag
Comment
Vgl. nr. 1895, 1896.Language:
Places
- Gösing am Wagram (GB TU)
- Neudegg (GB TU)
- Tachenstein (abgekommen, Gde. Baden, GB BN) (?)
geographical name
- Drueml
- Regular Form: Drüml (Weingarten) (?)
Persons
- Bernhard Tachenstein, Ritter
- Christian Kergel, Richter zu Gösing
- Erhard Toppler von Neidegg, Kaplan zu Gösing, Aussteller
- Herr von Maidburg
- Martin Matschauer, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1457-1468)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1462 IV 26, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1462_IV_26/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success