Charter: Urkunden (1058-1899) 1462 VIII 13
Signature: 1462 VIII 13
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. August 1462
Hanns Winkchlêr quittiert Abt Mert zum Gotwig als urkundlich bevollmächtigter Vertreter seiner Frau Kathrein, der Tochter des verstorbenen Thoman Mitterkircher, den Empfang der Fahrhabe und Bereitschaft, welche der verstorbene Vetter seiner Frau Tybolt der Pymisser sein Schwager zum Goetwig hinterlassen hat.Siegler: für Hanns Winkchlêr, welcher sein Siegel nicht bei sich hat, siegelt (II.) der edel Larencz der Steger, (I.) der erber Steffan Kueffinger, Bürger und Rathsherr zu Sandpolten.Datum: Geben an sand Yppolitentag (1462).Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 536, Nr. 1516
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 536, Nr. 1516
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Von 2 auf der Rückseite aufgedrückten Siegeln das 2. abgefallen.I. rund (30), grün auf Sch., IV A 2. U.: sigillvm • stephan • kveffinger. Eine Kufe.
Material: Papier


Original dating clause: an sand Yppolitentag
Language:
Places
- St. Pölten (GB P)
Persons
- Dietbold Pymisser, Schwager des Hans Winkler
- Hans Winkler, Aussteller
- Katharina, Frau des Hans Winkler, Tochter des Thomas Mitterkircher
- Laurentius Steger, Siegler
- Martin Matschauer, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1457-1468)
- Stefan Kufinger, Bürger und Ratsherr zu St. Pölten, Siegler
- Thomas Mitterkircher
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1462 VIII 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1462_VIII_13/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success