Charter: Urkunden (1058-1899) 1463 IX 22
Signature: 1463 IX 22
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[22. September 1463], Tulln
Bruchstück einer Verhandlung am Landtage zu Tulln.Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 552, Nr. 1540
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 552, Nr. 1540
Copie in Cod. E f. 7', 9, 10.
Auf die red zwisung des hochwirdigen herren des bebstleichen legatn und unser der lanntschaft in den nagstverganena tagen beschehen ist der lantschaft antburt und natdurft pegriffen, alls hernach geschriben stet: Zum ersten als sein wirdikait auch dŷ anndern unser genadig herren und fraun N. des von Salczburg und margrefin1 von Pannden rêt pegeren wissen zu haben, ob unser gnaedigisti herrn und landzfuersten dye Romisch chaiserin und erczherczogen Albrecht um ir irrung und zwitrecht mit gutleicher pericht veraint wurden, ob dŷ landtschaft daz leyden und ain givallen daran haben wald, sunder des artikels haben antrefund dye widergab, des so dŷ Romische maiestat ensczet ist. Darauf andtburt dy lantschaft, daz in solich irrung albeg ein getreus laid gebesen und nach ist und albeg gevelkleich gebesen wer, daz sy in guetem bruederlichem besen gestanden wern, dan in irrung des halben in wolgemaint und pegirleich ist, daz ir baider genad umb soleich ir irrung gutlich gemittelt und geaint wurden an der lantschafa verrer beswerung, des wellen sy ain gut gevallen haben. Und so ist allso gemittelt und verain werden. Ist der landschaffa natturft, das allen den lantleitten von den vir stenden des lands ofter, dŷ unserm herren kaiser oder erczherczog Albrecht entsagt sein, und waz auch absag von den lantlêuten den von Win und andern steten ausgangen weren, das den ir absag auch ainen iedem, sy sein geistleich oder weltleich, dye sy in den chrigslêuffen gegen unsern genêdigen heren verschriben hyeten, solich verschrêubung iecz auch widergeben werden ungeverlich, das auch all ungnad und veintschaff,a dye sich in den chriegsleuffen zwissen den herren und den bemelten lantlêuten und den, dye chain tayl entsagt oder still gesessen syndt, und sunder unser herren N. dem pischolf zu Passau zancz absein kuenftikleichen gegen kainer in ungenaden rach nach in kain ander wegen nimer gesuecht noch gedacht werden weder mit recht nach an recht geistleich noch weltleichen, daz auch daz nach allen natturften versarigt werd ungeverlich.||
Item daz all new auffeng oder pesaczung, dy durch unser genadig herren, heren her Stenko von Sternberg N. den hawbtman von Merhern und ander, durch wen das beschehen wer, im lant gemacht oder auffgefangen synd, an vercziehen vernicht und abgetan aws furbaser, dŷe nach ander verrer nicht geprawcht wurden. Desgleichen all auffsleg und new maut, dy nach abgang chunig Albrecht loblicher gedechtnes gemacht und von alter nicht gebesen nach herkoemen synd, von wem dŷ gemacht und auffgenumen wêren niderhalb und ob der Enns, all abgetan und auch furbaser nimer genumen wurden. Item es suellen auch all huldigung abseÿn und furbaser nicht mer geben noch genomen werden, auch all gefanen, was der chriegslêuffen halber gefangen sind, ledig gelassen werden und all schaczung absein an ausczug. Item was aim ÿeden in den chriegen von geslossern sêczen ambtern lêuten und guetern abgedrungen und angebunnen oder uebergeben, von wem daz beschehen wer.
Item daz all new auffeng oder pesaczung, dy durch unser genadig herren, heren her Stenko von Sternberg N. den hawbtman von Merhern und ander, durch wen das beschehen wer, im lant gemacht oder auffgefangen synd, an vercziehen vernicht und abgetan aws furbaser, dŷe nach ander verrer nicht geprawcht wurden. Desgleichen all auffsleg und new maut, dy nach abgang chunig Albrecht loblicher gedechtnes gemacht und von alter nicht gebesen nach herkoemen synd, von wem dŷ gemacht und auffgenumen wêren niderhalb und ob der Enns, all abgetan und auch furbaser nimer genumen wurden. Item es suellen auch all huldigung abseÿn und furbaser nicht mer geben noch genomen werden, auch all gefanen, was der chriegslêuffen halber gefangen sind, ledig gelassen werden und all schaczung absein an ausczug. Item was aim ÿeden in den chriegen von geslossern sêczen ambtern lêuten und guetern abgedrungen und angebunnen oder uebergeben, von wem daz beschehen wer.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 552-554
Comment
Aus dem Inhalte des undatierten Bruchstückes ergibt sich, dass es sich um die Verhandlungen der Stände auf dem Landtage zu Tulln handelt.Language:
Notes:
1 Markgräfin Catharina v. Baden, die Schwester der beiden streitenden Brüder.
a Cod.
Places
- Baden (GB BN)
- Salzburg (GB S)
- Wien (GB W)
geographical name
- Enns
- Regular Form: Enns (Fluß)
- Merhern
- Regular Form: Mähren
- Pannden
- Regular Form: Markgrafschaft Baden
- Passau
- Regular Form: Diözese Passau
- Sternberg
- Regular Form: Sternberg (Český Šternberk, Böhmen, GB Prag)
- niderhalb der Enns
- Regular Form: Land unter der Enns
- ob der Enns
- Regular Form: Land ob der Enns
Persons
- Albrecht II., röm.-dt. König (*1397, +1439)
- Albrecht VI., Herzog von Österreich (*1418, +1463)
- Burkhard II. von Weißpriach, Erzbischof von Salzburg (1461-1466)
- Eleonore von Portugal, Frau des Friedrich III., röm.-dt. Kaiser, (*1436-+1467)
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415, +1493)
- Katharina von Baden, Markgräfin
- Päpstlicher Legat
- Stenko von Sternberg, Hauptmann von Mähren
- Ulrich von Nußdorf, Bischof von Passau (1451-1479)
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1463 IX 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1463_IX_22/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success