useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1464 II 25
Signature: 1464 II 25
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. Februar 1464
Abt Mert und der Convent zu Gottweig verkaufen wegen der Nothlage des Stiftes dem erbern Hanns Schaffer und Kunigunde dessen Frau um 210 ungarische Goldgulden1 die freieigene Nutzung des Stiftes von je 2½ Mut Korn und Hafer auf dem halben hof zu Maur an ainem ort zenagst Hanns des Waiczpaur halben hof, das eemallen alles ain hof gewesen ist mit dem andern zenagst der kirchen daselbs zu Maur, welche ihnen sammt anderen grossen und kleinen Diensten die Käufer laut Kaufurkunde von demselben zu zinsen hatten, auf Wiederkauf. Erstere können sie von den jeweiligen Besitzern, welche mit ihrer Einwilligung als Grundherren denselben innehaben und keine Adeligen sein dürfen, jährlich zwischen sand Merttentag und dem Lichtmesstage um den gleichen Kaufschilling zurückkaufen, worauf ihnen die Nutzung ledig wird und Kauf- und Gegenurkunde wechselseitig auszutauschen sind.Siegler: (I.) Abt Mert und (II.) der Convent zu Gottweig. Datum: Geben an sand Mathias des heiligen zwelfbotten tage (1464).
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 564-565, Nr. 1560
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)

An Perg.-Streifen 2 Siegel.I. ausgebrochen, rund, roth auf Sch., IV A 2 (nr. 1514 S. I u. nr. 1403 S. I). Am Rv. das Signet rund, roth auf Sch. (nr. 1514 S. I). - II. rund, grün auf Sch., II B. Vgl. Sava, Siegel der Abteien, S. 33, III.
Material: Pergament


    Graphics: 







      x

      Original dating clausean sand Mathias des heiligen zwelfbotten tage

      Comment

      Vgl. nr. 1711.


      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Diese Summe wurde nicht auf einmal erlegt. Dies erhellt aus dem im Reg. Martini abb. (Sign.: A, XVIII, 6) für das Jahr 1465 aufgeführten Einnahmeposten: Item recepi a quadam nomine Schäferin de Maur 100 fl. et exposui ut infra.
      Places
      • Göttweig, Benediktinerstift (GB KR)
      • Mauer bei Melk (GB ME)
      • Pfarrkirche Mauer an der Melk
      Persons
      • Hans Schaffer
      • Hans Waitzbauer
      • Kunigunde, Frau des Hans Schaffer
      • Martin Matschauer, Abt des Benediktinerstiftes Göttweig (1457-1468), Aussteller, Siegler
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.