Charter: Urkunden (1058-1899) 1465 VII 04
Signature: 1465 VII 04
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Juli 1465
Hanns Polan zu Pach oberhalb Mauttarn und Anna dessen Frau verkaufen ihrem Bruder, respective Schwager, dem erbern Gilig Polan zu Niderpergarn das Erbe des Wolfgang Protschs von Ruegestorf an dem Besitze seines verstorbenen Vetters Peter Duerlman auf dem Aigen unter dem Gottweig, welchen derselbe mit Anna seiner Frau zu gesammter Hand gekauft hat und den jetzt letztere nach seinem Tode als Witwe auf Lebenszeit innehat. Dasselbe hatte er in der Schranne des Abtes von Gottweig zu Fuert behauptet, ihnen verkauft und umfasst folgenden Besitz: von erst das behaust gueet aufm Aigen, da die benant fraw Anna inne ist, mit seiner zugehoerung bei des Schiffer muell daselbs gelegen; item ain wisen gelegen bei demselben behausten gueet und ain weingarten gelegen enthalb des mullganngks bei der wisen und des Schiffer muell; item dritthalb jeuch agker gelegen in dem Pannholcz zwischen den wegen; item zwai jeuch agker gelegen auf der Obernpeunt zwischen Kristofs Puechlar agker; item funf virtail agker gelegen auf der Obernpeuntt neben des Paul Schreiber saligen agker; item ain halbs jeuch agker auf der Lanndtstrass an Jorig Guettmans agker; item dritthalb jeuch agker gelegen in dem veld ennthalb des Teuffennwegs stost unden an Gênngleins Guettmans agker; item ain jeuch agker in demselben veld neben des Hanns Pranntleins agker; item ain halb jeuch agker gelegen auch neben Hanns Pranntleins agker; item ain halbs jeuch agker auf dem Teuffennweg neben Jorigen des Eschennawer agker.Siegler: (I.) Abt Mertt von Gottweig als Grund- und Burgherr, (II.) der edel Christann Paungartner.Datum: Geben an sannd Vlreichstag des heiligen bischove (1465).Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 671, Nr. 1691
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 671, Nr. 1691
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
An Perg.-Streifen 2 Siegel.I. rund, roth auf Sch., IV A 2 (nr. 1514 S. I). Signet am Rv. länglichsechseckig, roth auf Sch. Vgl. ebend. - II. beschädigt, rund (27), grün auf Sch., IV C. U.: . . kristan • pang . . . . . . Drei aufrechte Speere. Helm und Cimier undeutlich.
Material: Pergament

Original dating clause: an sannd Vlreichstag des heiligen bischove
Language:
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1465 VII 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1465_VII_04/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success