Charter: Urkunden (1058-1899) 1468 VII 12
Signature: 1468 VII 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Juli 1468
Abt Laurencius und der Convent zu
Gottweig verpachten den erberen Wolfganng Greynner und
Bertholme Prugknhofer, Bürger zu Haynfelld, den grossen Getreidezehent des
Stiftes zu Haynfelld von jetzt an auf 12 Jahre zu einem Jahreszinse von 125
lb. d. und 3 Eimer Schmalz, welcher mit 65 lb. d. und 3 Eimer Schmalz an
sannd Kathreintag und 60 lb. d. an sannd Jorgentag zu zahlen ist. Letztere
haben die Pflicht, die stiftlichen Zehentrechte zu wahren und alle drei
Jahre ein Zehentregister mit specificierter Angabe der Gründe, deren
Besitzer und der Höhe des Zehentes, ferner nach Ablauf der 12 Jahre ein
solches nach Gottweig zu überantworten. Falls einer mit dem andern über den
Zehent in Streit kommt, ist er dem andern mit seinem Theile verfallen. Falls
einer vor Ablauf der Zeit stirbt und seine Erben den Zehentantheil nicht
innehaben wollen, so können sie die ihnen zukommende Hälfte mit des Stiftes
Bewilligung dem anderen Theile, wenn er den Zins ganz leisten kann,
überlassen.Siegler: Abt Lorenz und Convent zu Gottweig.Datum
1468 in die Margarethe.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 2-3, Nr. 1735
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 2-3, Nr. 1735
Copie in Cod. F f. 35 f.
Original dating clause: in die Margarethe
Language:
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1468 VII 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1468_VII_12/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success