useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1468 VII 12
Signature: 1468 VII 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Juli 1468
Abt Laurencius und der Convent zu Gottweig verpachten den erberen Wolfganng Greynner und Bertholme Prugknhofer, Bürger zu Haynfelld, den grossen Getreidezehent des Stiftes zu Haynfelld von jetzt an auf 12 Jahre zu einem Jahreszinse von 125 lb. d. und 3 Eimer Schmalz, welcher mit 65 lb. d. und 3 Eimer Schmalz an sannd Kathreintag und 60 lb. d. an sannd Jorgentag zu zahlen ist. Letztere haben die Pflicht, die stiftlichen Zehentrechte zu wahren und alle drei Jahre ein Zehentregister mit specificierter Angabe der Gründe, deren Besitzer und der Höhe des Zehentes, ferner nach Ablauf der 12 Jahre ein solches nach Gottweig zu überantworten. Falls einer mit dem andern über den Zehent in Streit kommt, ist er dem andern mit seinem Theile verfallen. Falls einer vor Ablauf der Zeit stirbt und seine Erben den Zehentantheil nicht innehaben wollen, so können sie die ihnen zukommende Hälfte mit des Stiftes Bewilligung dem anderen Theile, wenn er den Zins ganz leisten kann, überlassen.Siegler: Abt Lorenz und Convent zu Gottweig.Datum 1468 in die Margarethe.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 2-3, Nr. 1735
 








    cop.
    Copie in Cod. F f. 35 f.





      x

      Original dating clausein die Margarethe



      LanguageDeutsch
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.