Charter: Urkunden (1058-1899) 1470 IX 29
Signature: 1470 IX 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. September 1470
Abt Lorenz von Gotweig verleiht Herman Sachs, dem Stiftsbader zu Fuert, die Badstube daselbst sammt Hofmark auf acht Jahre mit der Bedingung, dass er nach Bedarf beiden Conventen mit Rasieren, Zurichtung von Bädern und mit allem, was sonst in seinen Handbereich fällt, und auch mit seinem Zeuge, welches aufs beste zuzurichten ist, zu Diensten stehe, wofür er 5 lb. d. Jahressold erhält. Leistet er mit seinem Diener im Stifte Dienste, so ist er zu verköstigen; ist er jedoch selbst am Dienste behindert, so hat er hiefür einen Diener bereitzustellen. Er hat auch die Badstube eindecken zu lassen, die Zimmerleute zu verköstigen und die Nägel beizustellen, während das Stift für Lohn und Schnittholz aufzukommen hat, und hat ferner die Badstube in Stand zu halten, wofür das Stift das Zimmerholz liefert. Führt er jedoch einen namhaften Bau auf, so hat das Stift nach dem Urtheile der Nachbarn seinen Antheil zu tragen. Bei Pflichtversäumnis kann er jederzeit seiner Stelle entsetzt werden.Siegler: Abt Lorenz von Gotweig mit dem rückwärts aufgedrückten Siegel.Datum: Geben an sannd Michelstag (1470).Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 35-36, Nr. 1775
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 35-36, Nr. 1775
Copie in Cod. F f. 36'.
Original dating clause: an sannd Michelstag
Language:
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1470 IX 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1470_IX_29/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success