Charter: Urkunden (1058-1899) 1471 IV 01
Signature: 1471 IV 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. April 1471
Peter Vberaeckher, Dechant zu Mauttarn und Pfarrer zu Aczpach, verkauft mit Handen seines Burgherrn, des Geistlichen Steffan, Chorherr des Stiftes Sannd Niccla bei Passau und Hofmeister im Nicclaserhofe zu Mauttarn, dem edlen Christoff Rueber und Warbara dessen Frau sein Haus zu Mauttarn zunagst beÿ dem Nyderntoer des khlosters, von welchem in den Nicclaserhof zu Mauttarn jährlich 1 lb. d. zu sannd Merttntag zu Burgrecht und bei jedem Verkaufe je 30 d. zu Ableite und Anleite zu zinsen sind.Siegler: (I.) Peter Vberaeckher; für den Burgherrn, welcher kein Siegel hat, siegelt (II.) der ersame Leonhartt Kuchinger; (III.) der erber Hanns Judenfeint, Bürger zu Mauttarn.Datum: Geben (1471) an montag nach suntag iudica in der vasten.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 46, Nr. 1785
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 46, Nr. 1785
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
An Perg.-Streifen 3 Siegel.I. beschädigt, rund, grün auf Sch., IV A 2 (nr. 1801 S. I). - II. rund, grün auf Sch., IV C (nr. 1801 S. III). - III. beschädigt, rund (27), grün auf Sch., IV C. U.: s. hanns • ivdenveint. In der Tartsche zwei Vorderpranken eines Bären. Stechhelm. Cimier: ein Bärenkopf mit Hals.
Material: Pergament

Original dating clause: an montag nach suntag iudica in der vasten
Language:
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1471 IV 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1471_IV_01/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success