useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1471 IX 05
Signature: 1471 IX 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. September 1471
Abt Lorenz zu Goettweig verringert Hanns Obrecht und Barbara dessen Frau den Zins von 1½ Joch Garten, genannt der Mueelich im Werd,1 anstossend an die Weide und an Altmans Forster Garten, welcher vormals Margreth der Frau des Hanns Edlpeckh gehörte und käuflich an Hanns Obrecht und dessen Frau gekommen ist. Von demselben waren dem Stifte zu allermann vaschanngtag 32 d. und zu sannd Merttntag 12 ß. d. zu zinsen. Da aber die Donau mit hinbrechen täglich merklichen Schaden verursacht, setzen sie den Jahreszins auf 32 d. zu allermann vaschanngtag und 5 ß. d. zu sannd Merttntag herab, damit das Dorf nicht ganz eingeht. Letztere haben jedoch von jetzt an inner Jahresfrist auf dem Garten ein Haus zu bauen, von demselben und dem Garten den Zins zu leisten und sich als Holden gehorsam zu erweisen.Siegler: Abt Lorenz zu Goettweig mit dem aufgedrückten Siegel.Datum: Geben an phincztag vor unser frauntag der gepurd (1471).
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 48, Nr. 1790
 








    cop.
    Copie in Cod. F f. 40'.





      x

      Original dating clausean phincztag vor unser frauntag der gepurd



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Fuchs, Göttweiger Urk.-Buch I in Font. LI nr. 18 Anm. 1.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.