Charter: Urkunden (1058-1899) 1472 V 23
Signature: 1472 V 23
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Mai 1472
Abt Lorenz und der Convent zu Goettweig verleihen Hanns Bruenner zu Leubn und Anna dessen Frau 1 Joch Weingarten in der Vesseltauerin auf dem Risln mit der Bedingung auf Lebenszeit, dass sie je den vierten Eimer Most, von dem ungetheilten Most den Zehent und 60 d. jährlich zinsen. Letztere haben auch den Maisch nach Lewbn in eine Presse zu bringen und dort die Pressung auf ihre Kosten zu besorgen, nachdem sie es dem Stiftslesemeister im Zehenthofe zu Lewbn angezeigt haben, damit er dabei sein kann. Sie haben den Weingarten in gutem Mitterbaue mit Sticken, Düngen und Erdtragen zu halten und können, wenn sie in einem Jahre etwas verabsäumen und es im anderen nicht nachholen, an ihrem Mostantheile gepfändet werden. Geschieht das Versäumnis dreimal, so kann sich das Stift desselben unterwinden. Die Beliehenen sind berechtigt, ihre Rechte auf Lebenszeit zu veräussern.Siegler: Abt Lorenz und der Convent zu Goettweig mit ihren Hängesiegeln.Datum: Gebn (1472) an sambstag nach dem heiligen phingstag.Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 55, Nr. 1805
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 55, Nr. 1805
Copie in Cod. F f. 44.
Original dating clause: an sambstag nach dem heiligen phingstag
Language:
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1472 V 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1472_V_23/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success