Charter: Urkunden (1058-1899) 1474 VI 05
Signature: 1474 VI 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Juni 1474
Abt Lorenz erlässt Wolfgang und Dorothe, den Kindern des verstorbenen Petter Scharlach, auf Bitten ihrer Vormünder Jacob Wilhalm, Jorg Flekhaimer, Caspar Mulner zu Sannd Andre und Wolfganng Rubenbolff den ausständigen Zins von der dem Stifte gehörigen Scharlamühle an der Traisn, von welcher jährlich 72 Striche Mehl zu zinsen waren, da sie im Bauzustande ganz herabgekommen und ödegelegt war, mit der Bedingung, dass sie die Mühle inner Jahresfrist wieder aufbauen und stiftlich legen. Sie haben ferner nur mehr in Geld, und zwar je 9 ß. d. an sannd Michelstag und sannd Jorgntag zu zinsen. Das Stift ist auch befugt, sein Getreide, wenn es dasselbe auf seinen Mühlen um den Berg herum wegen Wassermangel nicht mahlen kann, auf der Scharlamühle zu mahlen. Sie haben auch die Pflicht, als Holden Gehorsam zu leisten, und sind berechtigt, ihre Mühle nach deren Wiederaufbaue einem gemeinen Manne zu verkaufen, welcher dem Stifte zu einem Holden geeignet erscheint.Siegler: Abt Lorenz mit dem aufgedrückten Siegel.Datum: Geben an suentag trinitatis (1474).Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 68-69, Nr. 1825
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 68-69, Nr. 1825
Copie in Cod. F f. 47.
Original dating clause: an suentag trinitatis
Language:
Göttweig, Stiftsarchiv, Urkunden (1058-1899) 1474 VI 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAG/GoettweigOSB/1474_VI_05/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success